Range Extender oder Plug-in-Hybrid – zwei Varianten – zwei Strategien

Range Extender ist die Kombination von Elektro- und Verbrennerantrieb, dessen Kombination auch in Europa für Interesse sorgt. Range Extender heißt wörtlich übersetzt „Reichweitenverlängerer“ und bedeutet, dass das Elektroauto neben der Batterie über einen kleinen Verbrennermotor verfügt, der bei Bedarf als reiner Stromgenerator die Batterie nachlädt. Somit kann die Reichweite der Elektroautos erweitert werden und hilft [...]

2025-07-28T09:30:38+02:0028. Juli 2025|Märkte|

Umweltbundesamt erwartet Verfehlung der Klimaziele 2045

Emissionen sinken bis 2045 auf ca. 85 Prozent Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Projektion zu den Treibhausgasemissionen vorgelegt – und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Selbst bei Umsetzung eines zusätzlichen Maßnahmenpakets wird das Klimaziel für 2045 klar verfehlt. Die Publikation bewertet die Entwicklung der Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2050. Grundlage sind zwei [...]

2025-07-28T09:24:12+02:0028. Juli 2025|Märkte|

Spezielles Saatgut könnte Klimaschutz und Landwirtschaft neu verbinden

Kommt der zweite Frühling für Biokraftstoffe? Das Agrarunternehmen CoverCress mit Sitz in St. Louis/USA tüftelt an einer Pflanze besonderer Art. Die Samen der gleichnamigen Pflanze CoverCress enthalten nicht nur besonders viel Öl – sie wachsen auch zu einer Jahreszeit, in der die Felder sonst brachliegen. Landwirte könnten so ein Zusatzgeschäft erschließen – ohne dabei in [...]

2025-07-28T09:18:52+02:0028. Juli 2025|Kraftstoffe|

Im ersten Quartal 2025: Mehr Energie aus Kohle und Gas

Im ersten Quartal 2025 wurde in Deutschland erstmals seit zwei Jahren wieder mehr Strom aus konventionellen Energieträgern erzeugt als aus erneuerbaren Quellen. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, brach die Stromerzeugung durch Windkraft im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29,2 Prozent ein. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromproduktion sank von 58,5 Prozent auf 49,5 Prozent. Hauptursache [...]

2025-07-28T09:16:38+02:0028. Juli 2025|Märkte|

Hellbrise und Dunkelflaute verändern die Märkte

Zu viel oder zu wenig Wind und Sonne stellen die Stromwirtschaft vor neue Herausforderungen Dunkelflauten – also Tage mit wenig Sonnenschein und Wind – sind ein bekanntes Problem der Energiewende. In solchen Zeiten wird kaum Ökostrom erzeugt. Um die Versorgung dennoch zu sichern, braucht es Reservekraftwerke - derzeit meist noch Kohlekraftwerke – in Zukunft vermehrt [...]

2025-07-28T09:14:43+02:0028. Juli 2025|Märkte|

Das doppelte Lottchen: Doppelbelastung der Verbraucher durch THG-Quote und CO₂-Abgabe steigt weiter

Werden die Tankstellenpreise 2027 über 2,50 Euro steigen und das Wachstum der Wirtschaft bremsen? Die Politik muss bis Ende 2025 die Weichen stellen. Die Mineralölbranche in Europa ist gesetzlich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen ihrer Kraftstoffe schrittweise zu senken. Gleichzeitig erhebt Deutschland eine nationale CO₂-Abgabe, die 2027 in ein europäisches System überführt werden soll – was in [...]

2025-07-28T09:11:12+02:0028. Juli 2025|Preisentwicklung, Märkte|

Deutschlands Ladeinfrastruktur mit E-Säulen ist ausreichend

In Deutschland steht eine Gesamtkapazität von rund 6.700 Megawatt an Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zur Verfügung. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit im Mittelfeld. Setzt man die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge ins Verhältnis zur verfügbaren Ladeinfrastruktur, ergibt sich für Deutschland ein Kennwert von vier Prozent. Damit liegt die Bundesrepublik deutlich hinter Luxemburg (7,5 Prozent) und den Niederlanden [...]

2025-07-28T08:59:29+02:0028. Juli 2025|Märkte|

Der E-Auto-Absatz in Europa zieht an

Zuwächse bei gewerblichen Kunden – neue Abschreibungsregelung in Deutschland geplant Der Absatz von Elektroautos in Europa ist in den ersten fünf Monaten 2025 nach einer längeren Flaute gestiegen – allerdings nur bei gewerblichen Kunden. Der deutsche Staat legt nun mit einer 75-prozentigen Abschreibung zusätzlich nach. Laut einem Bericht von n-tv legte die Nachfrage nach Elektroautos [...]

2025-07-28T08:55:44+02:0028. Juli 2025|Märkte|

E-Autos verlieren zwischen Ladesäule und Akku Energie

Nicht alles kommt beim Laden an Wer sein Elektroauto an einer Schnellladesäule mit Gleichstrom (DC) auflädt, kann sich über vergleichsweise geringe Energieverluste freuen. Das zeigt eine Studie des ADAC, in der die Ladeverluste beim Schnellladen anhand von vier E-Automodellen unter verschiedenen Bedingungen untersucht wurden. Jedes Elektroauto hat technisch bedingte Ladeverluste. Wie eine ältere Untersuchung des [...]

2025-07-28T08:51:03+02:0028. Juli 2025|Allgemein|

Bundesverband Elektromobilität beantragt Insolvenz

Emovy, ein THG-Zertifikatehändler, meldet ebenfalls Insolvenz an Wie DIE WELT berichtete, haben nicht nur Produzenten von E-Autos in Deutschland mit Schwierigkeiten zu kämpfen, sondern offenbar auch deren Lobbyisten und Händler von Emissionszertifikaten. Der Bundesverband Elektromobilität hat im Mai Insolvenz angemeldet. Laut WELT stellte der Verband den Insolvenzantrag selbst beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. Der Bundesverband Elektromobilität wurde [...]

2025-07-28T08:49:35+02:0028. Juli 2025|Märkte|
Nach oben