BP verkauft alle Tankstellen in Österreich

Der Mutterkonzern von Aral, BP, plant, bis Ende des dritten Quartals 2025 alle 260 Tankstellen in Österreich einschließlich der Flotten- und Terminalanteile zu verkaufen. Betroffen sind rund 260 Tankstellenstandorte, darunter auch Ladestationen. 120 dieser Standorte befinden sich im direkten Besitz von BP, während die übrigen von Partnerunternehmen betrieben werden. Der Vermarktungsprozess – auch für die [...]

2025-04-30T13:59:34+02:0030. April 2025|Märkte|

Kartellamt kritisiert häufige Preisanpassungen

Die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts hat ihren Quartalsbericht für die ersten drei Monate des Jahres 2025 vorgestellt. Positiv hervorgehoben wurde, dass trotz der zum Jahreswechsel eingeführten höheren CO₂-Bepreisung auf Brennstoffe wie Heizöl, Benzin und Diesel im Rahmen des nationalen Emissionshandels die Heiz- und Kraftstoffpreise im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind. Die Benzinpreise lagen in den ersten [...]

2025-04-30T13:58:31+02:0030. April 2025|Preisentwicklung, Märkte|

Grüner Wasserstoff – Fehlt die Finanzierung?

Grüner Wasserstoff gilt als zentrales Element auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft – insbesondere in Branchen, in denen eine direkte Elektrifizierung an ihre Grenzen stößt. Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) hat untersucht, unter welchen Voraussetzungen Projekte im Bereich des grünen Wasserstoffs finanziell tragfähig werden können. Die Europäische Union verfolgt das Ziel, bis 2030 insgesamt [...]

2025-04-30T13:57:15+02:0030. April 2025|Märkte|

Stromüberschuss an Feiertagen belastet die Netze

Drohen Brownouts? Bei Energieversorgern und in der Politik wächst die Sorge, dass das Stromnetz an sonnigen Feiertagen überlastet werden könnte. Das Problem ist dabei nicht eine Unterversorgung, sondern ein potenziell unkontrollierter Überschuss an Solarstrom. Besonders an Frühjahrs- oder Sommerfeiertagen, wenn der Stromverbrauch niedrig ist, könnte die Solarstromproduktion deutlich über dem Bedarf liegen. In einem solchen [...]

2025-04-30T13:56:08+02:0030. April 2025|Märkte|

Weniger Windparks in Nord- und Ostsee gefordert – Kritik von Windparkbetreibern

Bauen wir zu viele Windparks? Mehrere Unternehmen distanzieren sich von den politischen Plänen, in der Nord- und Ostsee weitere Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 70 Gigawatt zu errichten. Aus Sicht der Industrie wären 55 Gigawatt ausreichend. Laut Berechnungen des dänischen Energiekonzerns Ørsted könnten dadurch rund 31,1 Milliarden Euro an Kosten eingespart werden. Kritik äußert Ørsted [...]

2025-04-30T13:53:57+02:0030. April 2025|Märkte|

Gewinne der Ölkonzerne brechen ein

Die großen westlichen Ölkonzerne verdienen mit ihren Raffinerien zunehmend weniger Geld. Expertinnen und Experten sehen die weltweite Ölnachfrage an einem Wendepunkt. Die fünf größten westlichen Ölkonzerne – ExxonMobil, Chevron, Shell, BP und Total – fördern mehr Öl, als aktuell nachgefragt wird. Dies führt zu sinkenden Gewinnen. Im vergangenen Jahr haben alle fünf Unternehmen deutlich weniger [...]

2025-04-30T13:52:42+02:0030. April 2025|Preisentwicklung, Märkte|

Aufgeladen in fünf Minuten?

BYD kündigt Schnellladung für 400 Kilometer Reichweite an Der chinesische Konzern BYD hat mit einer spektakulären Ankündigung die E-Auto-Branche aufhorchen lassen: Das Unternehmen verkündete, einen Elektromotor entwickelt zu haben, der innerhalb von fünf Minuten Energie für eine Reichweite von 400 Kilometern aufnehmen könne. BYD plant daher, seine Oberklassemodelle mit neuen Schnellladebatterien auszustatten. Fachleute haben sich [...]

2025-04-30T13:51:05+02:0030. April 2025|Märkte|

Mithilfe des Range Extenders gegen die Reichweitenangst

Die neue Koalition will künftig auch Elektroautos mit Range Extender fördern Wie aus Koalitionskreisen zu hören ist, planen die Parteien eine Förderung von Plug-in-Hybridtechnologien und Elektrofahrzeugen mit Range Extender. Diese Initiative soll durch eine entsprechende Regulierung auf europäischer Ebene vorangetrieben werden. Ein Range Extender dient der Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen. Dabei handelt es sich [...]

2025-04-30T13:41:58+02:0030. April 2025|Märkte|

Kraftfahrzeugbestand zum 1. Januar 2025 nimmt weiter zu

Hybridfahrzeuge setzen sich auch ohne staatliche Prämien durch Wie das Kraftfahrt-Bundesamt berichtete, ist der Pkw-Bestand zum 01.01.2025 auf das Rekordniveau von 49,34 Millionen Einheiten gestiegen. Zwischen 2020 und 2025 nahm der Bestand um 1,64 Millionen Fahrzeuge zu. Stichtag Pkw-Bestand (in Mio.) 01.01.2020 47,70 01.01.2021 48,20 01.01.2022 48,50 01.01.2023 48,80 01.01.2024 49,10 01.01.2025 49,34 [...]

2025-04-30T13:36:47+02:0030. April 2025|Märkte|

EnBW sieht geringere Ausbauziele für erneuerbare Energien

Im Stromsektor lassen sich 700 Milliarden Euro sparen Eine Studie des Stromerzeugers EnBW, erstellt von Aurora Energy Research, kommt zu dem Ergebnis, dass beim Umbau des Stromsektors bis 2045 Einsparungen in Höhe von 700 Milliarden Euro möglich wären. Demnach könnte eine effizientere Dimensionierung des Energiesystems entscheidend zur Kostensenkung beitragen. Der erwartete Strombedarf steigt laut Studie [...]

2025-04-30T13:29:12+02:0030. April 2025|Märkte|
Nach oben