Rohöl- und Tankstellenpreisentwicklung 2022 – Ausblick 2023

Hohe CO2-Abgaben werden in den nächsten Jahren den Tankstellenpreis weiter verteuern Der Rohölpreis entwickelte sich in den vergangenen fünf Jahren umgerechnet in Euro und je Liter mit und ohne Mehrwertsteuer wie folgt: Jahr Rohöl­preis in Dollar Dollar-Euro Wechsel­­kurs Rohöl­preis in Euro Rohöl­preis je Liter Rohöl­preis inkl. MwSt. je Liter 2019 64,30 0,89 57,20 0,36 [...]

2023-02-13T11:33:54+01:0013. Februar 2023|Preisentwicklung, Märkte|

Deutschland könnte seine Erdgas- und Rohölexploration deutlich erhöhen

Aber 2041 soll die Rohölförderung in Deutschland enden Es ist eine seltsame Situation. Der Russlandkonflikt und die Energiekrise zwingen die Bundesregierung dazu, ungeachtet der Menschenrechtslagen, Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate um Gaslieferungen zu bitten. Doch zugleich verhindert die deutsche Bürokratie, dass die Betreiber von Öl- und Gasförderstätten ihre Förderung in Deutschland ausweiten, [...]

2023-02-13T11:01:42+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Komplettes Fertigproduktembargo gegen Russland ab Februar 2023

Versorgung in Schwedt bleibt angespannt Am 5. Februar wird die zweite Stufe des Embargos auf russische Exporte in Kraft treten, nach der kein raffiniertes Ölprodukt wie Benzin, Diesel, Heizöl etc. mehr auf dem Seeweg nach Europa transportiert werden darf. Das Embargo für Fertigprodukte wird nach Meinung von Experten größere Auswirkungen haben, als die Beschränkungen des [...]

2023-02-13T10:58:21+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Russland wird Öl und Gas nicht los

Der Absatzmarkt Europa war für Russland von großer Bedeutung Russland hat in der Vergangenheit Gas und Öl in erheblichem Umfang nach Europa exportiert. Diese Märkte sind mit dem Krieg und den entsprechenden Embargomaßnahmen für Russland weitestgehend weggebrochen. In den vergangenen fünf Jahren lagen die Exporte von russischem Gas nach Europa zwischen 175 und 200 Milliarden [...]

2023-02-13T10:57:12+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Pkw-Zulassungen 2022 in Deutschland

Im Dezember 2022 wurden erstmalig eine Million E-Fahrzeuge im Kfz Bestand erreicht Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat die Zahlen für den Monat Dezember 2022 veröffentlicht. Im Dezember wurden 314.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Dies war absoluter Rekord im laufenden Jahr. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Steigerung von 87.000 Fahrzeugen und dies waren 38 Prozent. Die Automobilhersteller [...]

2023-02-13T10:54:00+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Hoher SUV-Anteil bei Elektroautos

Schwere E-Autos sichern eine lange Reichweite – aber auch der CO2-Fussabdruck wird deutlich schlechter Elektroautos sind in der Regel effizienter als Verbrenner. Sie benötigen weniger Verschleißteile und sie haben über ihren Lebenszyklus gerechnet oftmals eine deutlich bessere Kohlendioxid-Bilanz als Diesel oder Benziner. Allerdings sind Elektroautos nicht per se nachhaltig, so Stefan Bratzel, Direktor des Center [...]

2023-02-13T10:49:44+01:0013. Februar 2023|Märkte|

42.000 Euro für einen Neuwagen – Autopreise 2022 auf Rekordniveau

Aber auch der Absatz der Benziner und Diesel schwächelt. Der Branchenverband VDA hatte bereits im November darauf hingewiesen, dass im Oktober 2022 gut ein Drittel weniger Aufträge aus dem Inland beim Kfz-Handel eingingen. Der Marktbeobachter DAT konstatierte im November, dass Anschaffungen wie ein Autokauf sorgfältiger überdacht würden. Auch Professor Dudenhöffer vom CAR Institut prophezeite: „Die [...]

2023-02-13T10:43:44+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Tesla senkt die Preise

Kommen die E-Autopreise unter Druck? Der Autobauer Tesla hat im Januar die Preise kräftig gesenkt. Das Modell 3 mit Heckantrieb kostet mit rund 44.000 Euro ganze 6.000 Euro weniger. Das kleinste Modell Y ist mit 45.000 Euro gar 9.100 Euro billiger als zuvor. Auch in anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien, China und den USA sanken [...]

2023-02-13T10:42:02+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Warten auf eine Millionen Ladesäulen

2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Autos auf den Straßen fahren. Das Bundeskabinett hat es geschafft, nach der Sommerpause einen Plan für den zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland vorzulegen. 68 Maßnahmen sieht der Masterplan aus dem Verkehrsministerium vor. Die Ampelkoalition verfolgt ehrgeizige Ziele. Bis 2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Autos auf den Straßen fahren. Sie [...]

2023-02-13T10:32:09+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Märkte, Produkte|
Nach oben