Bundesregierung plant B10 Diesel einzuführen

Kommentar Wie dem O.M.R. Argus zu entnehmen war, will die Bundesregierung Diesel mit bis zu 10 Prozent Biodieselanteil, reines HVO und E-Fuels flächendeckend zum Vertrieb an Tankstellen zulassen, insofern sie bestimmte ökologische Anforderungen erfüllen. Mit der Umsetzung von B10 folgt die Bundesregierung einer EU-Richtlinie, die bis spätestens Ende 2024 auszuführen ist. Problematisch hierbei ist: B7 [...]

2023-07-25T09:33:35+02:0017. Juli 2023|Kraftstoffe, Märkte|

Euro-7-Norm – kommt sie oder kommt sie nicht?

Acht EU-Länder sind dagegen - das Autoland Deutschland ist unentschieden Die EU-Kommission hat die Absicht, die Abgasnorm für Autos zu verschärfen. Hierfür sollte die Euro-7-Norm eingeführt werden. Allerdings formierte sich Widerstand im europäischen Rat, der die Interessen der nationalen Regierungen vertritt. Hier hat sich eine Sperrminorität gegen die sogenannte Euro-7-Norm formiert. In einem gemeinsamen Positionspapier [...]

2023-07-25T09:33:42+02:0017. Juli 2023|Märkte|

Chinesische Herausforderer

Ein kurzer Blick auf die wesentlichen Wettbewerber aus China, die nach Europa kommen wollen. BYD BYD führt das Elektrosegment in China klar an. Um 69 Prozent konnten die BYD im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wachsen. Jedes vierte verkaufte Auto mit Elektroantrieb in China stammt inzwischen von BYD, wobei hier Hybrid-Fahrzeuge eingeschlossen [...]

2023-07-25T09:33:47+02:0017. Juli 2023|Märkte|

Bund stellt bislang keine Flächen für Ladesäulen bereit

Bund verfehlt eigene Ziele bei Ladestandorten Die Energiewirtschaft - und mit ihr Städte und Gemeinden - klagen, dass der Bund bis heute keine Flächen ausgewiesen hat, auf denen Ladesäulen zum Aufladen von Elektroautos aufgebaut werden können. Hierfür ist Voraussetzung, dass Länder und Kommunen die entsprechenden Flächen in einem Flächentool anbieten. Das Flächentool ist eine Datenbank, [...]

2023-07-25T09:33:55+02:0017. Juli 2023|Märkte|

Biodiesel aus China drückt die Preise

Falsch zertifiziertes Palmöl im Biodiesel? Die deutsche Biokraftstoffindustrie hat im Juni Alarm geschlagen: Die Produktion von Biokraftstoffen in Deutschland und Europa könnte innerhalb weniger Monate zum Erliegen kommen, so die Branche oder dauerhaft gar verschwinden. Der Grund ist, dass immer mehr „mutmaßlich falsch deklarierter Biodiesel“ aus China eingeführt wird, so der Vorwurf des Verbands der [...]

2023-07-25T09:34:03+02:0017. Juli 2023|Märkte|

Studie des ZDK zur Einschätzung der Lage für Vertrags- und Freie Werkstätten

Gute Chancen für Werkstätten und den Handel mit Gebrauchtwagen Die Pkw-Neuzulassungen lagen zwischen 2020 und 2022 in einer Größenordnung von 2,9 bis 2,6 Millionen Einheiten. Für 2023 werden auch nur 2,6 Millionen Einheiten erwartet und im Jahr 2030 sieht der VDK nur Neuzulassungen von 2,7 bis 2,9 Millionen Einheiten. Zwischen 2015 und 2019 lagen die [...]

2023-07-25T09:34:08+02:0017. Juli 2023|Märkte|

Tankstellenentwicklung in Deutschland

Tankstellenanzahl unverändert Die Anzahl der Tankstellen in Deutschland ist auch im Jahr 2022 mit 14.093 Straßentankstellen und 359 Autobahntankstellen nahezu unverändert geblieben, sodass wir insgesamt über 14.452 öffentliche Tankstellen verfügen. Der Markt hat sich in den letzten fünf Jahren, was die Anzahl der Tankstellen angeht, kaum verändert. Ein paar Tankstellen sind weggefallen, es wurden aber [...]

2023-05-02T08:20:57+02:002. Mai 2023|Märkte|

Allensbach-Umfrage: Das Auto ist für sehr viele Menschen weiter unverzichtbar

22 Prozent würden ein E-Auto kaufen - aber viele Gründe sprechen noch dagegen Eine Umfrage von Allensbach hat ausführlich untersucht, wie sich die Menschen in Deutschland fortbewegen und wie sie sich zukünftig fortbewegen wollen. Weniger Auto fahren halten 48 Prozent der Deutschen für einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Belastung des Klimas. Nach den Mobilitätseinschränkungen [...]

2023-05-02T08:20:43+02:002. Mai 2023|Allgemein, Märkte|

Pkw-Produktion in Deutschland sinkt

Die Autoproduktion in Deutschland ist weit weg vom Jahr 2017 als noch fast sechs Millionen Einheiten pro Jahr in Deutschland hergestellt wurden Deutschland wurde einst als „Autoland“ bezeichnet, was die Produktion an Kraftfahrzeugen anging. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) ist die Wettbewerbsfähigkeit und der Standort Deutschland bedroht. So liegen die Kosten für eine Arbeitsstunden [...]

2023-05-02T08:20:31+02:002. Mai 2023|Allgemein, Märkte|
Nach oben