Bis 2030 soll auch der Ausstieg aus dem pflanzlichen Biosprit erfolgen

Vorgaben aus dem Umweltministerium soll dies präzisieren Wie der Agrarminister Cem Özdemir verkündete, plant die Bundesregierung schrittweise aus dem pflanzlichen Biosprit auszusteigen. Ab 2030 sollte seiner Meinung nach im Verkehrssektor vollständig auf Kraftstoff aus Biomasse von Pflanzen verzichtet werden. Im Mai 2022 hatte auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine diesbezügliche Gesetzesänderung angekündigt. Zurzeit sind 4,4 Prozent [...]

2023-02-13T10:34:40+01:0013. Februar 2023|Kraftstoffe|

Ist Schweden erfolgreich mit seiner Klimasteuer?

Schweden schaffte die CO2-Reduktion mit steuerfreiem Biosprit In Deutschland wird zurzeit debattiert, ob durch die Einführung einer CO2-Steuer der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert werden kann. Oftmals wird deshalb auf das Erfolgsmodell Schweden hingewiesen, die bereits 1990 eine solche Abgabe einführten. In Deutschland nahm die Emission des Straßenverkehrs seit 1990 um 4 Prozent zu. In Schweden [...]

2019-10-23T10:16:34+02:0023. Oktober 2019|Kraftstoffe|

Mineralölkonzerne steigern Produktion von hydriertem Pflanzenöl (HVO)

Biokraftstoffproduktion aus Abfällen steigt langsam an In den letzten Jahren sind es vor allem Mineralölkonzerne, wie Neste aus Finnland, Eni aus Italien und Total aus Frankreich, die für den Aufbau und damit die Produktion von hydriertem Pflanzenöl in der Europäischen Gemeinschaft gesorgt haben. Wichtigster Grund für diese Entwicklung ist die eingeführte Doppelanrechnung von Biokraftstoffen aus [...]

2019-10-23T08:50:55+02:0023. Oktober 2019|Kraftstoffe, Märkte|

Synthetische Kraftstoffe und Biokraftstoffe

Alternativen werden erforscht - was sind das für Kraftstoffe Der Verbrennungsmotor gilt langfristig als Auslaufmodell. Allerdings feilen Wissenschaftler und Firmen an Möglichkeiten, die Lebensdauer von Diesel- und Ottomotoren zu verlängern. Neben Biokraftstoffen gelten auch synthetische Kraftstoffe als saubere Alternative, um eine nachhaltige Mobilität zu gewährleisten. Synthetische Kraftstoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus regenerativ [...]

2017-09-26T15:18:38+02:0023. Januar 2017|Kundenmagazin, Kraftstoffe, Produkte|
Nach oben