Grüner Wasserstoff bleibt noch lange knapp

Blauer wäre genügend vorhanden und Wasserstoff kann klimaschädlich sein Das Handelsblatt berichtete, dass in den kommenden Jahren ausreichende Mengen an Wasserstoff nicht so schnell zur Verfügung stehen werden, obwohl viele Politiker gerne den Anschein erwecken, dass es mit grünem Wasserstoff morgen schon losgehen könnte. Zudem wurde berichtet, dass Wasserstoff auch klimaschädlich sein kann. Deutschland kann [...]

2023-02-13T10:40:23+01:0013. Februar 2023|Kraftstoffe|

Kraftstoffe aus Reststoffen wie Klärschlamm

Technisch möglich – aber vom Klimaministerium nicht erwünscht Das Fraunhofer Institut ist in der Lage, Öl aus Klärschlamm zu erzeugen. Die Forscher erhitzen den Klärschlamm auf 450 Grad Celsius und bei der Pyrolyse entstehen Dampf und Kohle. Den Dampf leiten die Wissenschaftler anschließend über das Kohlebett. Bei der Abkühlung entstehen Prozesswasser und Öl, das die [...]

2023-02-13T10:37:05+01:0013. Februar 2023|Kraftstoffe|

Bis 2030 soll auch der Ausstieg aus dem pflanzlichen Biosprit erfolgen

Vorgaben aus dem Umweltministerium soll dies präzisieren Wie der Agrarminister Cem Özdemir verkündete, plant die Bundesregierung schrittweise aus dem pflanzlichen Biosprit auszusteigen. Ab 2030 sollte seiner Meinung nach im Verkehrssektor vollständig auf Kraftstoff aus Biomasse von Pflanzen verzichtet werden. Im Mai 2022 hatte auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine diesbezügliche Gesetzesänderung angekündigt. Zurzeit sind 4,4 Prozent [...]

2023-02-13T10:34:40+01:0013. Februar 2023|Kraftstoffe|

Warten auf eine Millionen Ladesäulen

2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Autos auf den Straßen fahren. Das Bundeskabinett hat es geschafft, nach der Sommerpause einen Plan für den zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland vorzulegen. 68 Maßnahmen sieht der Masterplan aus dem Verkehrsministerium vor. Die Ampelkoalition verfolgt ehrgeizige Ziele. Bis 2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Autos auf den Straßen fahren. Sie [...]

2023-02-13T10:32:09+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Märkte, Produkte|

Die Energiekrise – wie geht es weiter?

Das magische Dreieck „Sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energie“ gerät ins wanken Die in 2022 im Energiemarkt entstandene Situation, ausgelöst durch den Ukrainekrieg, lässt die gesamte Energiepolitik Deutschlands unter einem neuen Licht erscheinen. Hierbei gilt es kritisch anzumerken, dass wir auch ohne den Ukrainekrieg auf dem Weg in eine für Verbraucher und insbesondere für die Wirtschaft [...]

2023-02-13T10:32:16+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Rohöl- und Fertigproduktpreise haben sich voneinander entkoppelt

Warum ist dies der Fall? Der Rohölpreis ist in den vergangenen Monaten bei weitem nicht so stark gestiegen wie die Tankstellenpreise. Diese Besonderheit führte zunehmend zu entsprechend hitzigen Diskussionen, da immer wieder verkannt wird, dass sich der Rohölpreis aus Angebot und Nachfrage nach Rohöl zusammensetzt. Dieser Preis bildet sich an den internationalen Rohölbörsen, wo die [...]

2023-02-13T10:32:23+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Warum fast jeder vierte Tesla von deutschen Straßen verschwunden ist

Viele Tesla gehen nach sechs Monaten mit deutschen Subventionen ins Nachbarland, so berichtete Spiegel Online. Der Staat fördert Elektroautos seit mehreren Jahren sehr großzügig. Jedoch kassieren viele Käufer die Prämie und stoßen die Wagen mit hohem Gewinn rasch wieder ab, oft ins Ausland. Der Spiegel berichtete über das Ausmaß solcher Geschäfte. Bei der staatlichen Förderung [...]

2023-02-13T10:32:29+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Märkte, Unternehmen|

Tankstellenpreise und Rohölpreise auf Rekordniveau

Im 1. Quartal 2022 erlebten wir innerhalb kürzester Zeit Preisveränderungen, wie wir sie in der Vergangenheit noch nie gesehen hatten. Vielleicht ist letztere Aussage nicht ganz richtig, denn auch beim Kuwait-Krieg gab es für ein paar Tage heftige Preisbewegungen am Rohölmarkt. Allerdings war dieser Krieg recht schnell beendet und die Märkte kehrten zur Normalität zurück. [...]

2022-04-29T11:39:23+02:0026. April 2022|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Steuersenkung zum 01.06.22 und Steuererhöhung zum 01.09.2022 an deutschen Tankstellen

Kommt es zu Leerständen wegen handwerklicher Fehler der Politik? Der Bundesverband Freier Tankstellen (bft), bei dem wir Mitglied sind, hatte uns im April mitgeteilt, dass zum 01.06.22 beziehungsweise zum 01.09.2022 keine Entsteuerung/Nachversteuerung der Bestände an den Tankstellen, wie es in früheren Jahren geübte Praxis war, stattfinden soll. Wir sehen bei diesem Vorgehen erhebliche Bedenken, da [...]

2022-04-29T11:39:33+02:0026. April 2022|Kraftstoffe, Märkte|

Grüner Wasserstoff ist keine 100-prozentige Problemlösung

Eine Studie aus England zeigt, was bei der Einführung von grünem Wasserstoff aus Umweltsicht zu beachten ist Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Energieträger im Kampf gegen die Erderwärmung. Eine neue Studie der britischen Regierung zeigt, dass auch dieses Element mit Vorsicht zu behandeln ist. Austretender Wasserstoff hat elfmal stärkere Erwärmungseffekte als CO2. Grüner Wasserstoff, [...]

2022-04-29T11:39:42+02:0026. April 2022|Kraftstoffe|
Nach oben