Die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas wächst

Aktuell steigt die Ausweitung der Öl- und Gasproduktion weltweit – Raffineriekapazitäten bilden einen Engpass Unterm Strich wird die weltweite Ölnachfrage bis 2028 um sechs Prozent auf 105,7 Millionen Barrel pro Tag steigen, so die aktuelle Prognose der internationalen Energieagentur. Im Angesicht des russischen Kriegs, westlichen Energiesanktionen und weltweiter Inflation, hat eine geistige Transformation stattgefunden. Das [...]

2023-11-02T10:23:31+01:0030. Oktober 2023|Kraftstoffe, Märkte|

Versorgungslage ab Raffinerie im ersten Halbjahr 2023

Es ist nicht immer leicht, alle „Ecken“ in Deutschland mit Ware zu versorgen Im Juni 2023 hat sich die Versorgungssituation in den deutschen Raffinerien wieder entspannt. Grund war, dass in den ersten Monaten diverse Raffinerien in Deutschland wegen Wartungsarbeiten zeitweilig und oft zumindest in Teilen abgeschaltet waren. Solche „Shutdowns“ führen immer wieder zu gewissen Engpässen. [...]

2023-07-25T09:33:22+02:0017. Juli 2023|Kraftstoffe|

THG-Bonus für E-Autos hat schwere Fehler

Focus berichtete in Zusammenarbeit mit Efahrer.com, dass die sogenannten THG-Quoten zu Missbrauch einladen. Hiervor warnen auch die Experten der technischen Hochschule Aachen. Mit der Treibhausgasquote (THG-Quote) möchte der Gesetzgeber bewirken, dass Unternehmen, die fossile Kraftstoffe wie Benzin und Diesel in den Verkehr bringen, ihren Treibhausgasausstoß schrittweise reduzieren. Wenn Unternehmen die Reduktionsquoten allerdings nicht erzielen, können [...]

2023-07-25T09:33:29+02:0017. Juli 2023|Kraftstoffe|

Bundesregierung plant B10 Diesel einzuführen

Kommentar Wie dem O.M.R. Argus zu entnehmen war, will die Bundesregierung Diesel mit bis zu 10 Prozent Biodieselanteil, reines HVO und E-Fuels flächendeckend zum Vertrieb an Tankstellen zulassen, insofern sie bestimmte ökologische Anforderungen erfüllen. Mit der Umsetzung von B10 folgt die Bundesregierung einer EU-Richtlinie, die bis spätestens Ende 2024 auszuführen ist. Problematisch hierbei ist: B7 [...]

2023-07-25T09:33:35+02:0017. Juli 2023|Kraftstoffe, Märkte|

Höherer Pkw-Bestand und höherer Kraftstoffumsatz in 2022

Kraftstoffmarkt wuchs um rund 1 Prozent und der KFZ-Bestand um 300.000 Pkw Laut dem Bundesamt für Ausfuhrwirtschaft (BAFA), ist der Vergaserkraftstoffkonsum in 2022 um 3,5 Prozent gestiegen und der Dieselkraftstoffabsatz um 0,6 Prozent gesunken. 48 Prozent der Dieselmengen werden über öffentliche Tankstellen abgesetzt, während der größere Teil über Hoftankstellen der Spediteure und Unternehmen abgedeckt wird. [...]

2023-05-02T08:18:04+02:002. Mai 2023|Kraftstoffe, Märkte|

Grüner Wasserstoff bleibt noch lange knapp

Blauer wäre genügend vorhanden und Wasserstoff kann klimaschädlich sein Das Handelsblatt berichtete, dass in den kommenden Jahren ausreichende Mengen an Wasserstoff nicht so schnell zur Verfügung stehen werden, obwohl viele Politiker gerne den Anschein erwecken, dass es mit grünem Wasserstoff morgen schon losgehen könnte. Zudem wurde berichtet, dass Wasserstoff auch klimaschädlich sein kann. Deutschland kann [...]

2023-02-13T10:40:23+01:0013. Februar 2023|Kraftstoffe|

Kraftstoffe aus Reststoffen wie Klärschlamm

Technisch möglich – aber vom Klimaministerium nicht erwünscht Das Fraunhofer Institut ist in der Lage, Öl aus Klärschlamm zu erzeugen. Die Forscher erhitzen den Klärschlamm auf 450 Grad Celsius und bei der Pyrolyse entstehen Dampf und Kohle. Den Dampf leiten die Wissenschaftler anschließend über das Kohlebett. Bei der Abkühlung entstehen Prozesswasser und Öl, das die [...]

2023-02-13T10:37:05+01:0013. Februar 2023|Kraftstoffe|

Bis 2030 soll auch der Ausstieg aus dem pflanzlichen Biosprit erfolgen

Vorgaben aus dem Umweltministerium soll dies präzisieren Wie der Agrarminister Cem Özdemir verkündete, plant die Bundesregierung schrittweise aus dem pflanzlichen Biosprit auszusteigen. Ab 2030 sollte seiner Meinung nach im Verkehrssektor vollständig auf Kraftstoff aus Biomasse von Pflanzen verzichtet werden. Im Mai 2022 hatte auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine diesbezügliche Gesetzesänderung angekündigt. Zurzeit sind 4,4 Prozent [...]

2023-02-13T10:34:40+01:0013. Februar 2023|Kraftstoffe|

Warten auf eine Millionen Ladesäulen

2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Autos auf den Straßen fahren. Das Bundeskabinett hat es geschafft, nach der Sommerpause einen Plan für den zügigen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland vorzulegen. 68 Maßnahmen sieht der Masterplan aus dem Verkehrsministerium vor. Die Ampelkoalition verfolgt ehrgeizige Ziele. Bis 2030 sollen 15 Millionen vollelektrische Autos auf den Straßen fahren. Sie [...]

2023-02-13T10:32:09+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Märkte, Produkte|
Nach oben