Startschuss für Lkw-Schnellladenetz

Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben am 3. Juli 2024 den offiziellen Start für ein Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahnen verkündet. Dies sei nötig, um den schnellen Markthochlauf von schweren Nutzfahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb zu ermöglichen. Mit dem Masterplan Ladeinfrastruktur II hat die Bundesregierung erstmals auch für Lkws umfassende Maßnahmen beschlossen, die eine Errichtung dieser Ladeinfrastruktur [...]

2024-10-24T09:56:35+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Trickserei bei Klimaschutzprojekten

In der Nähe von Chinas Hauptstadt Peking sollte das Hauptquartier eines chinesischen Projektpartners von Heizöl auf Erdgas umgestellt werden. Für das Projekt gab es Klimaschutzzertifikate im Wert von 80 Millionen Euro, die sich Mineralölunternehmen in Deutschland für die CO2-Einsparung, die in China stattfinden sollte, anrechnen lassen konnten. Der Ansatz der Klimapolitiker war, dass egal, wo [...]

2024-10-24T09:56:43+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Fördert die Energiewende die Inflation?

Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Inflation um jährlich 1,6 Prozentpunkte steigen könnte wegen dem Übergang zu einem grünen Energiesystem. Wie das Handelsblatt berichtete, wird der Übergang zu erneuerbaren Energien offenbar die Inflation verstärken. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des französischen Vermögensverwalters Carmignac. Demnach könnte der Versuch, die Erderwärmung auf 1,5 [...]

2024-10-24T09:56:55+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

ExxonMobil blickt auf das Jahr 2050

In ihrem jährlichen globalen Outlook skizziert der Energiekonzern den Energieverbrauch und Mix für die nächsten 25 Jahre. Ende August 2024 wurde eine Neuauflage der weltweiten Energieprognose „global Outlook“ bis 2050 von ExxonMobil vorgelegt. Der Konzern gibt eine Einschätzung, wie sich Angebot und Nachfrage bis Mitte des Jahrhunderts, das heißt, in den nächsten 25 Jahren entwickeln [...]

2024-10-24T09:57:08+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Agora macht bei Verkehrswende Druck bei E-Autos

Über Gebote und Verbote soll der Kunde schneller zum E-Auto greifen Wie das Handelsblatt berichtete, macht das Thinktank Agora Verkehrswende Druck mittels einer Studie auf die Bundesregierung mehr E-Fahrzeuge bis 2030 in den Markt zu bringen. Eine Studie von Boston Consulting im Auftrag von Agora warnt davor, dass bis 2030 15 Millionen E-Autos mit den [...]

2024-10-24T09:57:18+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Schwache Industrie lässt Kraftstoffverbrauch in Deutschland sinken

Der Dieselverbrauch in Deutschland wird aufgrund einer schwachen Industrieproduktion in 2024 weiter abnehmen – Die Raffinerieerzeugung wird sich dem Bedarf anpassen Die Deutsche Industrie leidet unter den nach wie vor hohen Energiekosten im internationalen Vergleich. Wohl zwar sind die Energiekosten, insbesondere für Strom und Gas wieder auf das Niveau vor dem Ukrainekrieg zurückgekommen, allerdings nicht [...]

2024-10-24T09:57:28+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Kann CCS-Technik den CO2-Ausstoß reduzieren?

Mittels CCS-Technik, eine Abkürzung für Carbon Capture and Storage, kann CO2 abgeschieden und im Erdreich gespeichert werden. Experten sehen in der CCS-Technik ein großes Potenzial für den Klimaschutz. Trivial ist diese Technologie dennoch nicht. CO2 muss dort wo es entsteht abgeschieden werden. Komprimiert kann es über Pipelines oder auch an Bord von Tankern zum jeweiligen [...]

2024-08-05T07:40:51+02:0016. Juli 2024|Allgemein|

Zu viele oder zu engstirnige Ziele

Wer soll das bezahlen? In Deutschland haben wir die Zielsetzung klimaneutral zu werden und dies ausschließlich mit Wind, Sonne und grünem Wasserstoff. Alle anderen Möglichkeiten, ob zum Beispiel E-Fuels, synthetische Gase, CCS oder Atomstrom werden ausgeblendet. Die Hoffnung, allein durch den Ausbau von erneuerbaren Energien für das nötige Angebot an Strom sorgen zu können, teilt [...]

2024-04-29T10:45:07+02:0017. April 2024|Allgemein|

Tankstellenentwicklung 2023

Raffineure reagieren - Tankstellen treten auf der Stelle Große Raffinerieerzeuger haben angekündigt, bis 2026 12 Millionen Tonnen (12 Prozent) Raffineriekapazität aus dem deutschen Markt zu nehmen. Der Mineralölmarkt ist zwischen 2019 und 2023 um 4,3 Millionen Tonnen Diesel und 0,7 Millionen Tonnen Ottokraftstoffe geschrumpft. Bei der Anzahl der Tankstellen tut sich auf der anderen Seite [...]

2024-04-29T10:45:20+02:0017. April 2024|Allgemein, Märkte|

Der eine sagt so, der andere so

2024 hat der Bundesrechnungshof die Energiewende der Bundesregierung gerügt Das Urteil des Bundesrechnungshofs Präsidenten Kay Scheller fiel vernichtend aus: „Die sichere Versorgung ist gefährdet, der Strom ist teuer, während die Bundesregierung die Auswirkung der Energiewende auf Landschaft, Natur und Umwelt nicht umfassend bewerten kann.“ Der Bundesrechnungshof kritisiert, die Regierung zeichne kein ehrliches Bild der Versorgungssicherheit [...]

2024-04-29T10:45:29+02:0017. April 2024|Allgemein|
Nach oben