Batterierecycling – Wann und wie geht es los?
Es stellt sich immer wieder die Frage: Was geschieht mit den Batterien der Elektrofahrzeuge am Ende des Lebenszyklus? Ein ehemaliger Mitarbeiter von Tesla, Jeffrey Straubel, beschäftigt sich mit dieser Frage. Aus diesem Grund hat er [...]
Steuerliche Fakten
Die Energiesteuer war 2019 mit einem Aufkommen von 40,7 Milliarden Euro die mit Abstand stärkste Bundessteuer. Davon resultierten 36,8 Milliarden oder 90,3 Prozent aus dem Absatz der Kraftstoffe Benzin und Diesel. Die restlichen 10 Prozent [...]
Mit Laserstrahlen durch den Straßenverkehr
ZF Friedrichshafen, ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie ist eine technologische Partnerschaft mit dem Lidar-Hersteller Aeva eingegangen. Gemeinsam wollen sie serienreife Lidar-Sensoren entwickeln, die auf der sogenannten FMCW-Technologie beruhen. Auch die Autobauer Porsche und Volkswagen haben [...]
Elektronische Regaletiketten halten immer mehr Einzug
Aldi Nord hat in Essen eine erste Filiale mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Eine zweite Filiale in Gelsenkirchen soll im Oktober folgen. Aldi will die Zuverlässigkeit der Technik als auch die Reaktion der Verbraucher in seinen [...]
EU greift auf Autodaten zu
Ende des Jahres ist es so weit. Autos sollen nicht mehr nur Daten sammeln, sondern diese Daten sollen auch an eine Behörde weitergeleitet werden. Jeder Neuwagen, der nach dem Jahreswechsel verkauft wird, soll speichern, wie [...]
Die Bundesregierung setzt auf 5 Gigawatt grünen Wasserstoff bis 2030
Viele Prozesse der Industrie lassen sich mittels Stroms aus erneuerbaren Quellen nicht oder nur mit extrem hohem Aufwand darstellen. Aus diesem Grund könnte Wasserstoff in der Industrie, im Schwerlast-, Flug- und Schiffsverkehr, aber auch im [...]