BP verkauft alle Tankstellen in Österreich
Der Mutterkonzern von Aral, BP, plant, bis Ende des dritten Quartals 2025 alle 260 Tankstellen in Österreich einschließlich der Flotten- und Terminalanteile zu verkaufen. Betroffen sind rund 260 Tankstellenstandorte, darunter auch Ladestationen. 120 dieser Standorte [...]
Kartellamt kritisiert häufige Preisanpassungen
Die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts hat ihren Quartalsbericht für die ersten drei Monate des Jahres 2025 vorgestellt. Positiv hervorgehoben wurde, dass trotz der zum Jahreswechsel eingeführten höheren CO₂-Bepreisung auf Brennstoffe wie Heizöl, Benzin und Diesel im [...]
Grüner Wasserstoff – Fehlt die Finanzierung?
Grüner Wasserstoff gilt als zentrales Element auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft – insbesondere in Branchen, in denen eine direkte Elektrifizierung an ihre Grenzen stößt. Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) hat untersucht, unter welchen [...]
Stromüberschuss an Feiertagen belastet die Netze
Drohen Brownouts? Bei Energieversorgern und in der Politik wächst die Sorge, dass das Stromnetz an sonnigen Feiertagen überlastet werden könnte. Das Problem ist dabei nicht eine Unterversorgung, sondern ein potenziell unkontrollierter Überschuss an Solarstrom. Besonders [...]
Weniger Windparks in Nord- und Ostsee gefordert – Kritik von Windparkbetreibern
Bauen wir zu viele Windparks? Mehrere Unternehmen distanzieren sich von den politischen Plänen, in der Nord- und Ostsee weitere Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 70 Gigawatt zu errichten. Aus Sicht der Industrie wären 55 Gigawatt [...]
Gewinne der Ölkonzerne brechen ein
Die großen westlichen Ölkonzerne verdienen mit ihren Raffinerien zunehmend weniger Geld. Expertinnen und Experten sehen die weltweite Ölnachfrage an einem Wendepunkt. Die fünf größten westlichen Ölkonzerne – ExxonMobil, Chevron, Shell, BP und Total – fördern [...]