Hoher SUV-Anteil bei Elektroautos

Schwere E-Autos sichern eine lange Reichweite – aber auch der CO2-Fussabdruck wird deutlich schlechter Elektroautos sind in der Regel effizienter als Verbrenner. Sie benötigen weniger Verschleißteile und sie haben über ihren Lebenszyklus gerechnet oftmals eine deutlich bessere Kohlendioxid-Bilanz als Diesel oder Benziner. Allerdings sind Elektroautos nicht per se nachhaltig, so Stefan Bratzel, Direktor des Center [...]

2023-02-13T10:49:44+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Tesla senkt die Preise

Kommen die E-Autopreise unter Druck? Der Autobauer Tesla hat im Januar die Preise kräftig gesenkt. Das Modell 3 mit Heckantrieb kostet mit rund 44.000 Euro ganze 6.000 Euro weniger. Das kleinste Modell Y ist mit 45.000 Euro gar 9.100 Euro billiger als zuvor. Auch in anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien, China und den USA sanken [...]

2023-02-13T10:42:02+01:0013. Februar 2023|Märkte|

Kommt die Feststoffbatterie 2028?

Batterien werden vielfältiger – welches Auto bekommt welche Batterie Die Feststoffbatterie soll das E-Auto zu neuen Höhen führen. Ultrakurze Ladezeiten, höchste Reichweiten, totale Brandsicherheit und niedrige Kosten versprechen die Fahrzeughersteller sich und ihren Kunden von der neuen Akkutechnik. Zuletzt hatte Nissan beim Thema Feststoff- und Festkörpertechnik für Aufsehen gesorgt. Die Japaner haben im April angekündigt, [...]

2022-07-14T14:23:39+02:0014. Juli 2022|Allgemein|

Steigende Preise bei Lithium und Nickel behindern die Elektromobilität

Batteriepreise sinken nicht, da die Rohstoffe teurer und knapper werden – zu schwache Lithium-Produktion stellt weltweite E-Autoprognose für 2030 in Frage Ende 2030 müssen rein rechnerisch zwei Drittel der Neuwagen in Europa voll elektrisch fahren, um die CO2-Vorgaben in der EU zu erreichen. Das Advanced Propulsion Center (APC), ein wissenschaftliches Beraterteam der britischen Regierung, geht [...]

2022-07-14T14:18:55+02:0014. Juli 2022|Allgemein|

Automobilindustrie blockiert die E-Fahrzeuge

Alte Batterietechnik behindern ein schnelles Laden Wie das Handelsblatt berichtet, berät der europäische Rat über die Zukunft des Automobils. Leider tritt Deutschland erneut ohne eine einheitliche Position auf. Die Automobilindustrie hat sich beim Verkehrsminister beschwert und wurde an das federführende Umweltresort verwiesen. Die EU-Kommission will, dass die Hersteller die Pkw-Emissionen ihrer Neufahrzeuge bis 2030 um [...]

2022-04-29T11:37:33+02:0026. April 2022|Märkte|

Warum der Ladesäulenausbau nur langsam kommt

Schnellladestationen brauchen Transformatoren und die haben lange Lieferzeiten Wer einen Ladepark für Elektroautos zum Stromtanken aufsucht, sieht immer als Erstes ein meterhohes Gebäude. Hierbei handelt es sich um eine Umspannungsstation. In diesem Gebäude befindet sich ein Transformator (Trafo), der die Mittel- in Niederspannung umwandelt und ohne den keine ultraschnelle Ladesäule funktioniert. Gerade diese Ladesäulen, an [...]

2022-04-29T11:37:47+02:0026. April 2022|Märkte|

Wird der Diesel-Lkw zum Auslaufmodell?

Lkw sollen elektrisch werden, doch wie und wie schnell? Logistiker wollen bis 2025 die Hälfte ihres Fuhrparks auf elektrische Antriebe umstellen. Wie eine Studie von Bain & Company berichtete, wollen viele Flottenmanager in Europa nahezu die Hälfte ihres Fuhrparks bis 2025 auf Trucks umstellen, die mit Strom oder Wasserstoff fahren. Rund 60 Prozent der fast [...]

2022-04-29T11:39:13+02:0026. April 2022|Allgemein|

Weitere Klimaschutzprämie für Elektroautos

Für E-Autobesitzer winkt Bargeld aus dem Verkauf von Treibhausgaszertifikaten Besitzer eines Elektroautos können ab 2022 nebenbei Geld verdienen. Aktuell wird eine jährliche Prämie von 250 Euro pro Elektrofahrzeug gezahlt, da diese gegenüber Verbrennern CO2 einsparen. Das heißt, die eingesparten Emissionen können sich Elektrofahrzeuginhaber als auch Ladesäulenbetreiber gutschreiben lassen. Mit der sogenannten Treibhausgasminderungsquote will die Politik [...]

2022-02-03T16:08:05+01:003. Februar 2022|Allgemein|

EU-Vorschrift soll Abgasnorm verschärfen

Beschließt die EU das faktische Aus des Verbrenners? Nirgendwo auf der Welt sind die Klimaziele ehrgeiziger als in der Europäischen Union. Auf dem EU-Gipfel im Dezember 2020 haben die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsländer ihren Kurs noch einmal verschärft. Einstimmig beschlossen sie, den Treibhausgas-Ausstoß im Vergleich zu 1990 bis 2030 von 40 auf 55 [...]

2021-04-30T13:10:25+02:0030. April 2021|Kraftstoffe, Märkte|

Kfz-Bestand zum 1. Januar 2021

Kann der Marktanteil der E-Fahrzeuge bis 2030 auf zehn Millionen Einheiten steigen? Das Kraftfahrzeugbundesamt hat jetzt die Kfz-Bestände zum 01. Januar 2021 veröffentlicht. Der Kfz-Bestand entwickelte sich in den letzten Jahren wie folgt: 01.01.2016 45,0 Mio. Pkws 01.01.2018 46,4 Mio. Pkws 01.01.2020 47,8 Mio. Pkws 01.01.2021 48,2 Mio. Pkws Der Kraftfahrzeugbestand ist damit [...]

2021-04-30T13:07:51+02:0030. April 2021|Märkte|
Nach oben