Aufgeladen in fünf Minuten?

BYD kündigt Schnellladung für 400 Kilometer Reichweite an Der chinesische Konzern BYD hat mit einer spektakulären Ankündigung die E-Auto-Branche aufhorchen lassen: Das Unternehmen verkündete, einen Elektromotor entwickelt zu haben, der innerhalb von fünf Minuten Energie für eine Reichweite von 400 Kilometern aufnehmen könne. BYD plant daher, seine Oberklassemodelle mit neuen Schnellladebatterien auszustatten. Fachleute haben sich [...]

2025-04-30T13:51:05+02:0030. April 2025|Märkte|

Mithilfe des Range Extenders gegen die Reichweitenangst

Die neue Koalition will künftig auch Elektroautos mit Range Extender fördern Wie aus Koalitionskreisen zu hören ist, planen die Parteien eine Förderung von Plug-in-Hybridtechnologien und Elektrofahrzeugen mit Range Extender. Diese Initiative soll durch eine entsprechende Regulierung auf europäischer Ebene vorangetrieben werden. Ein Range Extender dient der Erhöhung der Reichweite von Elektrofahrzeugen. Dabei handelt es sich [...]

2025-04-30T13:41:58+02:0030. April 2025|Märkte|

Agora macht bei Verkehrswende Druck bei E-Autos

Über Gebote und Verbote soll der Kunde schneller zum E-Auto greifen Wie das Handelsblatt berichtete, macht das Thinktank Agora Verkehrswende Druck mittels einer Studie auf die Bundesregierung mehr E-Fahrzeuge bis 2030 in den Markt zu bringen. Eine Studie von Boston Consulting im Auftrag von Agora warnt davor, dass bis 2030 15 Millionen E-Autos mit den [...]

2024-10-24T09:57:18+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Enttäuschung in der Werkstatt

Unter diesem Titel berichtete die „FAZ“ über die Wartungsfreundlichkeit von Elektroautos Der ADAC berichtete Ende April in seiner jährlichen Pannenstatistik, dass E-Autofahrer seltener Pannenhilfe brauchen als Autos mit konventionellem Antrieb wie Benzin- oder Dieselmotor. Im aktuellen TÜV-Report schneidet allerdings ein populäres E-Auto recht schlecht ab: Knapp 15 Prozent der zwei- bis drei Jahre alten Tesla [...]

2024-08-05T07:39:47+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Strafzölle auf chinesische Autos

Sonderzölle treffen auch deutsche Hersteller Anfang Juni hat die EU in Aussicht gestellt, dass Zölle auf chinesische E-Autos erhoben werden sollen. Die EU-Kommission will zunächst mit Peking verhandeln, wie sich das Problem der chinesischen E-Auto-Überkapazitäten lösen lässt. Sollten die Gespräche ergebnislos bleiben, sollen die Zölle voraussichtlich ab November greifen. Die chinesischen E-Autohersteller hatten im dritten [...]

2024-08-05T07:38:08+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Elektromobilität kämpft nach wie vor mit Vorbehalten

Verbraucher werden immer skeptischer bei der E-Mobilität Das Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach hat im Auftrag von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - einen Mobilitätsmonitor erstellt. Es ging dabei um die Frage, ob das nächste Auto ein Stromer wird. 2020 und 2021 waren noch 24 Prozent der Meinung, dass dies der Fall wäre. Nach [...]

2024-08-05T07:36:12+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Elektroautos super schnell mit 800 Volt laden

Immer mehr Hersteller wollen mithilfe der 800-Volt-Spannung schneller laden Wie die Auto Bild berichtete, wird schnelles Laden immer wichtiger. Immer mehr Hersteller bringen neue E-Modelle mit 800-Volt-Netz in den Markt. In der Regel haben E-Fahrzeuge eine Bordspannung von 400 Volt und diese gilt es zu verdoppeln. Dies halbiert nicht nur die Ladezeiten, sondern sorgt auch [...]

2024-04-29T10:44:58+02:0017. April 2024|Märkte|

USA setzen Chinas E-Autos vor die Tür

Die US-Regierung unternimmt erstmals konkrete Schritte, um chinesischen Elektrofahrzeugen den Zugang zum amerikanischen Automarkt zu verwehren. Der US-Präsident hat am 29. Februar 2024 eine Untersuchung angeordnet, ob über chinesische Autosoftware die Fahrer in den USA überwacht beziehungsweise schlimmstenfalls sogar ferngesteuert werden könnten. Biden erklärte, E-Autos sind wie Smartphones auf Rädern und er befürchte, dass die [...]

2024-04-29T10:46:09+02:0017. April 2024|Märkte|

Schnell ist nicht schnell genug

Die FAZ berichtet über Ladesäulenproblematik Laut Bundesnetzagentur gibt es 21.111 Schnellladepunkt in Deutschland. Allerdings, so korrigiert die Bundesnetzagentur sich selbst, sind nur 12.985 Ladepunkte in der Lage mehr als 149 Kilowatt abzugeben. Doch nur mit Schnellladern mit 149 bis 300 Kilowatt Leistung, lassen sich kurze Ladezeiten tatsächlich realisieren. Entscheidend für das Laden ist, wieviel Kilowatt [...]

2024-04-29T10:46:01+02:0017. April 2024|Märkte|

Weiterer Durchbruch bei Feststoffbatterie

2030 soll die Feststoffbatterie die Serienreife haben - Northvolt hofft auf Natrium-Ionenbatterie Die Feststoffbatterie soll auf Dauer der nächste größere Schritt in der Elektromobilität sein und die Lithium-Ionen-Batterie ablösen. Europas größter Autobauer Volkswagen ist laut Handelsblatt bei einer Serienfertigung von Feststoffzellen ein gutes Stück weitergekommen. Zusammen mit ihrem US-Partner Quantumscape haben die Wolfsburger einen wichtigen [...]

2024-02-22T09:45:53+01:0014. Februar 2024|Märkte|
Nach oben