Die Zahlen zum Mineralölmarkt 2023 zeigen wo die Reise hingeht

Die Mineralölströme haben sich in den letzten zwei Jahren weiter verändert Der Verband en2X hat die Mineralölzahlen 2023 veröffentlicht. Hieraus ergeben sich folgende Fakten und Tendenzen. Der Primärenergieverbrauch in Deutschland entfiel in 2023 auf folgende Energiearten: 35,6 Prozent Mineralöl 24,7 Prozent Erdgas 0,7 Prozent Kernenergie 19,6 Prozent Erneuerbare 2,3 Prozent Sonstige 8,7 Prozent Steinkohle [...]

2024-10-24T09:56:27+02:002. Oktober 2024|Märkte|

Startschuss für Lkw-Schnellladenetz

Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben am 3. Juli 2024 den offiziellen Start für ein Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahnen verkündet. Dies sei nötig, um den schnellen Markthochlauf von schweren Nutzfahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb zu ermöglichen. Mit dem Masterplan Ladeinfrastruktur II hat die Bundesregierung erstmals auch für Lkws umfassende Maßnahmen beschlossen, die eine Errichtung dieser Ladeinfrastruktur [...]

2024-10-24T09:56:35+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Trickserei bei Klimaschutzprojekten

In der Nähe von Chinas Hauptstadt Peking sollte das Hauptquartier eines chinesischen Projektpartners von Heizöl auf Erdgas umgestellt werden. Für das Projekt gab es Klimaschutzzertifikate im Wert von 80 Millionen Euro, die sich Mineralölunternehmen in Deutschland für die CO2-Einsparung, die in China stattfinden sollte, anrechnen lassen konnten. Der Ansatz der Klimapolitiker war, dass egal, wo [...]

2024-10-24T09:56:43+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Ölpreis unter Druck

Im Sommer waren die Tankstellenpreise dank sinkender Rohölpreise und zu hohen Raffineriekapazitäten besonders attraktiv. Der Preis für die Rohölsorte Brent ist im September 2024 zeitweilig unter 70 Dollar gefallen. Anfang Juli 2024 kratzte der Rohölpreis für die Brentware noch an der Preismarke von knapp 90 Dollar. Seit dieser Zeit ist der Rohölpreis auf Talfahrt gegangen. [...]

2024-10-24T09:56:50+02:002. Oktober 2024|Märkte|

Fördert die Energiewende die Inflation?

Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Inflation um jährlich 1,6 Prozentpunkte steigen könnte wegen dem Übergang zu einem grünen Energiesystem. Wie das Handelsblatt berichtete, wird der Übergang zu erneuerbaren Energien offenbar die Inflation verstärken. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des französischen Vermögensverwalters Carmignac. Demnach könnte der Versuch, die Erderwärmung auf 1,5 [...]

2024-10-24T09:56:55+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Schwache Pkw-Nachfrage führt zu Überkapazitäten

Werksschließungen sind kaum aufzuhalten Im Schnitt waren die deutschen Werke von Volkswagen, BMW, Mercedes und Co. im vergangenen Jahr nur zu etwas mehr als zwei Dritteln ausgelastet. Das geht aus einer Auswertung des Datenspezialisten Marklines für die Deutsche Presse Agentur (DPA) hervor. 6,2 Millionen Autos könnten alle deutschen Standorte diesen Angaben zufolge pro Jahr in [...]

2024-10-24T09:57:02+02:002. Oktober 2024|Märkte|

ExxonMobil blickt auf das Jahr 2050

In ihrem jährlichen globalen Outlook skizziert der Energiekonzern den Energieverbrauch und Mix für die nächsten 25 Jahre. Ende August 2024 wurde eine Neuauflage der weltweiten Energieprognose „global Outlook“ bis 2050 von ExxonMobil vorgelegt. Der Konzern gibt eine Einschätzung, wie sich Angebot und Nachfrage bis Mitte des Jahrhunderts, das heißt, in den nächsten 25 Jahren entwickeln [...]

2024-10-24T09:57:08+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Agora macht bei Verkehrswende Druck bei E-Autos

Über Gebote und Verbote soll der Kunde schneller zum E-Auto greifen Wie das Handelsblatt berichtete, macht das Thinktank Agora Verkehrswende Druck mittels einer Studie auf die Bundesregierung mehr E-Fahrzeuge bis 2030 in den Markt zu bringen. Eine Studie von Boston Consulting im Auftrag von Agora warnt davor, dass bis 2030 15 Millionen E-Autos mit den [...]

2024-10-24T09:57:18+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

Schwache Industrie lässt Kraftstoffverbrauch in Deutschland sinken

Der Dieselverbrauch in Deutschland wird aufgrund einer schwachen Industrieproduktion in 2024 weiter abnehmen – Die Raffinerieerzeugung wird sich dem Bedarf anpassen Die Deutsche Industrie leidet unter den nach wie vor hohen Energiekosten im internationalen Vergleich. Wohl zwar sind die Energiekosten, insbesondere für Strom und Gas wieder auf das Niveau vor dem Ukrainekrieg zurückgekommen, allerdings nicht [...]

2024-10-24T09:57:28+02:002. Oktober 2024|Allgemein|

2023 weltweites Rekordniveau beim Energiekonsum und den CO2-Emissionen

Nach Corona legt die Weltwirtschaft wieder um 5 Prozent zu und damit auch der CO2-Ausstoß Der globale Primärenergieverbrauch erhöhte sich im Jahr 2023 um zwei Prozent. Für die einzelnen Energieträger sah es im Vergleich 2023 zu 2022 wie folgt aus:   Mineralöl +2,5 Prozent Erdgas +0,1 Prozent Kohle +1,5 Prozent Kernenergie +1,8 Prozent Erneuerbare [...]

2024-08-05T07:39:24+02:0016. Juli 2024|Märkte|
Nach oben