Deutschlands Ladeinfrastruktur mit E-Säulen ist ausreichend
In Deutschland steht eine Gesamtkapazität von rund 6.700 Megawatt an Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zur Verfügung. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit im Mittelfeld. Setzt man die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge ins Verhältnis zur verfügbaren Ladeinfrastruktur, [...]
Der E-Auto-Absatz in Europa zieht an
Zuwächse bei gewerblichen Kunden – neue Abschreibungsregelung in Deutschland geplant Der Absatz von Elektroautos in Europa ist in den ersten fünf Monaten 2025 nach einer längeren Flaute gestiegen – allerdings nur bei gewerblichen Kunden. Der [...]
E-Autos verlieren zwischen Ladesäule und Akku Energie
Nicht alles kommt beim Laden an Wer sein Elektroauto an einer Schnellladesäule mit Gleichstrom (DC) auflädt, kann sich über vergleichsweise geringe Energieverluste freuen. Das zeigt eine Studie des ADAC, in der die Ladeverluste beim Schnellladen [...]
Bundesverband Elektromobilität beantragt Insolvenz
Emovy, ein THG-Zertifikatehändler, meldet ebenfalls Insolvenz an Wie DIE WELT berichtete, haben nicht nur Produzenten von E-Autos in Deutschland mit Schwierigkeiten zu kämpfen, sondern offenbar auch deren Lobbyisten und Händler von Emissionszertifikaten. Der Bundesverband Elektromobilität [...]
ADAC ruft zum Tanken von Super E10 auf
Laut ADAC könnten die meisten Fahrer von Benzinern auch das günstigere Super E10 tanken – doch sie tun es nicht. Wenn deutsche Autofahrer Benzin tanken, greifen sie in der Regel zu Super E5. Deshalb fordert [...]
Ist der Autobau in Deutschland zu teuer?
Die Personalkosten sind laut einer Studie in deutschen Autowerken fünfeinhalbmal höher als in China. Die Strategieberatung Oliver Wyman hat 250 Fahrzeugfabriken weltweit untersucht und hinsichtlich ihrer Kosten verglichen. Die Ergebnisse der Studie wurden vom Handelsblatt [...]