Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben am 3. Juli 2024 den offiziellen Start für ein Lkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahnen verkündet.
Dies sei nötig, um den schnellen Markthochlauf von schweren Nutzfahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb zu ermöglichen. Mit dem Masterplan Ladeinfrastruktur II hat die Bundesregierung erstmals auch für Lkws umfassende Maßnahmen beschlossen, die eine Errichtung dieser Ladeinfrastruktur sicherstellen. Dazu gehört der Aufbau eines Schnellladenetzes für E-Lkw entlang der Bundesautobahnen in Deutschland. An etwa 350 ausgewählten bewirtschafteten und unbewirtschafteten Standorten (Parkplätze) soll die Lkw-taugliche Schnellladeinfrastruktur entstehen. Die Veröffentlichung der Ausschreibung an den rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen ist für den Spätsommer 2024 geplant. Die Autobahn GmbH des Bundes arbeitet intensiv an der Prüfung und Umsetzung der erforderlichen Infrastrukturtechnik an den geeigneten Standorten. Für die ersten Standorte hat die Autobahn GmbH bereits die Netzanschlussbestellungen ausgelöst. Wie schnell die Stromlieferanten hier die erforderlichen Netzanschlüsse dargestellt bekommen, bleibt abzuwarten.