Kraftfahrzeugbestand zum 1. Januar 2025 nimmt weiter zu

Hybridfahrzeuge setzen sich auch ohne staatliche Prämien durch Wie das Kraftfahrt-Bundesamt berichtete, ist der Pkw-Bestand zum 01.01.2025 auf das Rekordniveau von 49,34 Millionen Einheiten gestiegen. Zwischen 2020 und 2025 nahm der Bestand um 1,64 Millionen Fahrzeuge zu. Stichtag Pkw-Bestand (in Mio.) 01.01.2020 47,70 01.01.2021 48,20 01.01.2022 48,50 01.01.2023 48,80 01.01.2024 49,10 01.01.2025 49,34 [...]

2025-04-30T13:36:47+02:0030. April 2025|Märkte|

Automobilindustrie setzt auf Vier- und Achtzylinder

Weniger Motoren senken die Entwicklungskosten Die deutschen Automobilhersteller nehmen immer mehr Verbrennungsmotoren aus ihrem Programm. So will etwa Mercedes Benz bei der nächsten Generation von kompakten Modellen wie CLA, GLA oder GLB weder Dieselmotoren noch Plug-in Hybride anbieten, wie das „Handelsblatt“ berichtete. Diese Baureihen werden ausschließlich vollelektrisch oder als Benziner vertrieben. BMW dünnt sein Aggregaten-Portfolio [...]

2024-08-05T07:35:34+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Automobilindustrie fordert weitere Subventionierung für die E-Mobilität und höhere Mineralölsteuer

Die E-Zuschüsse haben den Steuerzahler schon mit 8,4 Milliarden belastet Wie das Handelsblatt am 17. Juli berichtete, wird das Ziel der Bundesregierung, dass bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen fahren, verfehlt. Die Bestellung an E-Fahrzeugen ist Ende 2022 kräftig eingebrochen und droht mit Auslaufen der Zuschüsse für Firmenfahrzeuge zum 01.09.2023 noch weiter [...]

2023-11-02T10:23:52+01:0030. Oktober 2023|Märkte|
Nach oben