Wie das Elektroauto Strafzahlungen der Automobilindustrie verhindern soll
Elektroautos bringen nach Meinungen von Experten der Umwelt weniger, als viele glauben wollen Im Jahr 2023 greifen die CO2-Sanktionen der EU und dies könnte in der Autoindustrie zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe führen. Das Beratungsunternehmen MSCI [...]
Elektrobusse sind im Winter umweltschädlich
Wenn die Abwärme fehlt - wer heizt den Bus im Inneren? Elektrobusse sind im Winter nicht umweltfreundlich. Zu diesem Ergebnis kommt die „Welt“ in einem Artikel, der im Dezember erschien. Laut „Welt“ werden die Elektrobusse [...]
Bezahlen mit dem Smartphone findet kaum Anwender
Die Plastikkarte hat weiterhin die Nase vorn Eine neue Studie von Forsa zeigt, dass mobiles Bezahlen per Smartphone in Deutschland nicht im Trend liegt, obwohl es eigentlich zahlreiche Vorteile verspricht. Langes Suchen nach Scheinen und [...]
Geht Big Oil das Öl aus?
Die Rohölreserven von Exxon, Shell und Co. befinden sich laut Handelsblatt auf einem historischen Tiefstand. Als die Ölpreise nur eine Richtung kannten, nämlich nach oben, fiel es den Mineralölkonzernen leicht neue Investitionen in Rohölprojekte zu [...]
VW Chef Müller und Automobilindustrie streiten über die Dieselsubventionen
Was bezweckt VW mit seinem Vorstoß und was wären die Konsequenzen im Lkw Markt? Der VW-Chef Matthias Müller hatte in einem Handelsblatt-Interview für eine höhere Besteuerung des Dieselmotors plädiert. Der Verband der Automobilindustrie (VdA) war [...]
Dynamische Preisanpassung im stationären Handel
Kommt es zu mehr Preisbewegungen im Einzelhandel? Die Wirtschaftswissenschafter Justus Haucap und Werner Reinartz haben untersucht, wie dynamische Preisanpassungen im Einzelhandel auf den Kunden wirken könnten. Elektronische Etiketten an den Produkten bzw. am Regal, machen [...]