Auch Belgien hat Energieprobleme
Belgien prüft Kernkraftwerke bis 2045 laufen zu lassen anstatt 2025 auszusteigen Belgien betreibt zurzeit sieben Atommeiler, die für 50 Prozent der Stromversorgung des Landes stehen. Die belgische Regierung hatte 2003 verkündet, dass 2022 ein Atommeiler, [...]
Kommt 2025 ein neuer Voll-Hybrid?
Continental hat eine neue Hybridbatterie entwickelt Auf seiner jährlichen Techshow hat der Automobilzulieferer Continental eine kleine Sensation gezeigt. Conti zeigte einen neu entwickelten 48-Volt-Mild-Hybridantrieb, der sich von üblichen Elektroantrieben mit einer Spannung von 48 Volt [...]
Kann man E-Autos in wenigen Minuten laden?
Ist das schnelle Laden von Batterien ohne Ladeverluste möglich? E-Autos sollen in Zukunft immer schneller laden. Diverse Befragungen von Kunden zeigten, dass der Autofahrer ein E-Auto genauso schnell aufladen möchte wie einen Verbrenner. Elektrobatterien sind [...]
Mineralölkonzerne steigern Produktion von hydriertem Pflanzenöl (HVO)
Biokraftstoffproduktion aus Abfällen steigt langsam an In den letzten Jahren sind es vor allem Mineralölkonzerne, wie Neste aus Finnland, Eni aus Italien und Total aus Frankreich, die für den Aufbau und damit die Produktion von [...]
Erreichen E-Autos absolut Null Emissionen?
Dieser Frage ging die FAZ nach Wie stark belastet die Autoproduktion das Klima? Schon bevor der erste Kilometer gefahren ist, hat der Autohersteller eine Menge Energie in die Produktion des Fahrzeuges gesteckt. Dies ist unabhängig [...]
CO2-Steuer auf Kraftstoffe führt zwangsläufig zum Tanktourismus
Nur eine europaweite CO2-Steuer kann zu CO2-Einsparungen führen Die Politik überlegt zurzeit, ob eine CO2-Steuer auf Kraftstoffe hilft, klimafreundliche Technologien zu fördern und die Verhaltensweise der Verbraucher zu ändern. Diese Frage soll das sogenannte Klimakabinett [...]