Rückblick und Ausblick bezüglich CO2-Emissionen im Straßensektor
Die Gründe, dass die CO2-Ziele im Straßenverkehr 2020 nicht erreicht werden, sind vielfältig und für 2030 ambitioniert In den letzten 30 Jahren hat sich die Mobilität in Deutschland erheblich verändert. Aus diesem Grund konnte die [...]
Wie geht es weiter mit E-Lkws?
Dieser Frage ist die Wochenzeitung Die Zeit nachgegangen Zurzeit werden E-Laster für den städtischen Lieferverkehr entwickelt. Außerdem will Volvo eine Sattelzugmaschine und ein Modell für den Einsatz auf Baustellen, etwa als Kipplaster oder Betonmischer, entwickeln. [...]
E-Ladesäulen mit unübersichtlichen Preistarifen
Tankstellenpreise sind transparenter für Tanker Beim Tanken an elektrischen Säulen herrscht laut Rhein-Zeitung ein Wirrwarr. Auch der Bundesverband der Verbraucherzentrale beklagt ein unverständliches Tarifsystem und eine Vielzahl von Zahlungsmethoden beim E-Tanken. „Es besteht dringender Handlungsbedarf, [...]
Streit um Ladesäulen
Wie viele E-Säulen braucht Deutschland? Bis 2030 sollen für die Elektroautos in Deutschland 1 Million öffentlich Ladepunkte zur Verfügung stehen, so lautet das ambitionierte Ziel der großen Koalition. Bei den Unternehmen, die die Ladesäulen bauen [...]
Forscher mahnen: Zwei Drittel aller nationalen Klimaschutzpläne sind ungenügend
153 Länder verfolgen unterschiedlichste Ziele Mehr als 11.000 Wissenschaftler aus 153 Ländern warnen vor einem weltweiten Klimanotfall und weisen auf die Lücken im Notfallplan hin. Zwei Drittel der 184 nationalen Pläne zum Klimaschutz sind ungeeignet, [...]
Stromverbrauch der Tech Giganten
Ein Google-Click verursacht 7 Gramm CO2 Beim Energieverbrauch denken die meisten Menschen erst einmal an Kohlebergbau, Stahlindustrie, die Autobranche oder ähnliches. Allerdings sorgen Google, Apple und Facebook für einen Großteil des CO2-Ausstoßes, wie das Handelsblatt [...]