LNG – Konkurrenz für den Diesel?
ED besuchte eine LNG Tankstelle Im Verkehrssektor wurden in 2017 rund 178 Millionen Tonnen CO2 emittiert. Bis zum Jahr 2030 soll die Treibhausgas-Emission aus dem Straßenverkehr um 50 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 sinken. Zurzeit [...]
Norwegen erschließt neues Ölfeld – Es soll 50 Jahre fossilen Brennstoff liefern
Trotzdem sieht sich das Land als Klimavorreiter – passt das? Wie der Spiegel berichtete, wurde in Norwegen ein neues Ölfeld mit 2,7 Milliarden Barrel Öl sowie Erdgas erschlossen. Es ist für Norwegen das drittgrößte Ölfeld [...]
Elektrifizierung bis 2025
Wie sieht der Hochlauf der Elektrifizierung bei den einzelnen Herstellern aus? In 2020 werden verschiedene Hersteller wie VW, Audi, Porsche, BMW und Mercedes mit dem Verkauf des einen oder anderen Elektrofahrzeuges beginnen. Viele dieser Autos [...]
CO2-Maut statt CO2-Steuer
Kommentar Eine CO2-Steuer, wie sie die Bundesregierung in Schritten plant, ist wenig zielführend. Dies bestätigt zumindest eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Der Grund ist: Die Reaktion der Verbraucher auf diesen Preisanstieg ist begrenzt, [...]
Hybrid-Motoren haben die Nase vorn
Nach einem Bericht der FAZ haben die Hybrid-Autos die Nase vor dem reinen E-Mobil Wie die FAZ darlegte, sind die Tesla-Modelle, der Audi E-tron oder der Mercedes EQC mit Preisen von 70.000 bis weit jenseits [...]
Die Hälfte des Spritverbrauchs ist der Aerodynamik geschuldet
CW-Werte und Stirnfläche der PKWs bestimmen den Spritverbrauch mit In den 80er Jahren wurde sehr stark an der Aerodynamik der Fahrzeuge gearbeitet. Je weniger Luftwiderstand, desto weniger Verbrauch, so der Ansatz. Der 1982 erschienene Audi [...]