Herausforderung Batterietechnik
Lithium-Ionen-Batterie soll 2025 durch Feststoffbatterie abgelöst werden Zu der ersten Generation der Batterietechnik gehörten die Blei- oder Nickel-Cadmium-Akkus. Diese spielten zwischen 1996 und 2005 die dominierende Rolle. Nach 2005 löste die Lithium-Ionen-Batterie, die größere Reichweiten [...]
Die Schnellladung in wenigen Minuten
Welche leistungsstarken öffentlichen Ladesäulen braucht das E-Auto, wenn 85 Prozent der Tankungen zu Hause erfolgen sollten? Mercedes-Benz hat im September den neuen EQC vorgestellt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat einmal überprüft, ob die Fahrzeuge [...]
Die Milliarde muss weg – Post und Kommunen kassieren E-Prämien
Wie das Handelsblatt berichtete, muss die eine Milliarde Fördergeld für E-Fahrzeuge schnell weg. Es gehe darum, „kurzfristig und schnell Projekte umzusetzen, die nachhaltig für saubere Luft sorgen, um kurz-, mittel- und langfristig Dieselfahrverbote in Deutschland [...]
Wo kommen die Rohstoffe für Akkus her?
Das ZDF brachte einen Bericht mit dem Titel „E-Autos: Ein nur scheinbar sauberes Geschäft“. Diese Sendung kann man sich in der ZDF-Umweltredaktion im Internet ansehen. In Zeiten von Klimawandel und im Diesel-Skandal setzen viele Politiker [...]
Lkw-Maut mutiert zu einer zusätzlichen Kfz-Steuer
Aus ursprünglich 2,5 Milliarden Abgaben werden 7,2 Milliarden – über die Maut könnte die Energiesteuer abgelöst werden Vor 15 Jahren hat der Bund die Maut für Lkws auf Autobahnen eingeführt. Nach und nach wurden weitere [...]
Jahreswirtschaftsbericht des MWV
Der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) hat den Jahreswirtschaftsbericht für unsere Branche vorgelegt. Nachstehend die wichtigsten Zahlen aus diesem Bericht. Die Mitglieder des MWV sind die internationalen Konzerne, namentlich sind dies: BP/Aral, Shell, Orlen/Star, ENI/Agip, Total, Esso, JET/Phillips [...]