Kostet die Elektromobilität 75.000 Arbeitsstellen?
Autobauer forschen nach zukünftiger Batterietechnik Die IG-Metall hat die Auswirkungen der Elektromobilität auf die Arbeitsplätze in Deutschland untersuchen lassen. Das Fraunhofer-Institut untersuchte die Auswirkungen für die Arbeitswirtschaft und Organisation in den Automobilunternehmen. Das Fraunhofer-Institut hat [...]
Autonome Autos brauchen Tempolimits
Deutsche Autobahnen sind eine Herausforderung für das selbstfahrende Auto Die deutschen Autobahnen sind für ihr fehlendes Tempolimit weltberühmt. Doch für selbstfahrende Autos wird sie damit zu einer besonderen Herausforderung. Derzeit tüfteln bei fast allen Autobauern [...]
Recyclingproblem der Autoakkus
Überlegungen der Hersteller - was mit den Autoakkus am Ende ihrer Lebenszeit geschieht Zurzeit halten sich die anfallenden Altbatterien noch in Grenzen. Doch wenn tatsächlich eines Tages die Elektrifizierung der Automobilflotten erfolgt, müssen die Autoakkus [...]
Forscher setzen auf synthetische und Biokraftstoffe
Das Magazin der Spiegel ging der Frage nach, wie realistisch das Szenario ist, dass synthetische und Biokraftstoffe zur Klimaschonung beitragen. Dass das Auto nicht der schlimmste aller Klimaschädlinge sei, würden seine Hersteller nicht müde zu [...]
Versorgungssicherheit des Heiz- und Kraftstoffsektors
Eine Studie von ETR (Economic Trends Research) geht der Frage nach, welche hohe Versorgungssicherheit flüssige Produkte, wie Kraftstoffe und Heizöl, gegenüber strombasierten Produkten bieten. Da es bisher kaum Stromspeicher gibt, müssen in Zeiten der sogenannten [...]
Auto-Studie zu den Antriebsarten
Diesel verliert - Benzin gewinnt 66 Prozent der deutschen Autofahrer favorisieren nach wie vor einen „Verbrenner“, so das zentrale Ergebnis einer Deloitte-Untersuchung mit dem Titel „Global Automotive Consumer Study“. Während das Interesse an Dieselmotoren gegenüber [...]