In Krisenzeiten geschätzt
In der Krise erkannte die Politik, wie wichtig Lkws für die Versorgung der Bevölkerung sind. Dass in Deutschland mittlerweile symbolische Klopapier wäre in den Supermärkten nicht mehr vorhanden, wenn die Versorgung mit Lkws nicht so [...]
Wie geht es mit Wasserstoff weiter?
Die Bundesregierung will mit Wasserstoff eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und dem Export von Wasserstofftechnologien einnehmen, so besagt es der Bericht der Bundesregierung zur nationalen Wasserstoffstrategie. Insbesondere die deutsche Industrie ist an der Nutzung von [...]
Energiemarkt weltweit auf Talfahrt
Am 09.03.2020 sind die Rohölpreise weltweit abgestürzt. An diesem Tag wurde bekannt, dass die OPEC sich mit Russland auf keine Förderkürzung einigen konnte. Im Gegenteil, Saudi-Arabien kündigte sogar an, die Rohölausfuhr zu erhöhen. Da gleichzeitig [...]
CO2-Werte in Deutschland 2020 auf sinkendem Kurs
Die milde Witterung Anfang des Jahres und die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie führten dazu, dass die Energienachfrage in Deutschland sehr stark gesunken ist. In der Energieerzeugung wird deshalb neben Wind und Sonne stark auf die [...]
Die Erneuerbaren halten nicht Schritt
Der Zuwachs an erneuerbarer Energie reicht nicht aus Viele Industrieunternehmen, unter anderem die Chemische Industrie, haben angekündigt, in den nächsten 10 bis 20 Jahren weitestgehend klimaneutral zu wirtschaften. Bisher wurden die großen energieintensiven Produktionsanlagen in [...]
Deutschland denkt über E20 nach
Mithilfe von Biosprit die CO2-Bilanz im Straßenverkehr verbessern Leider ist die Einführung des Biosprits E10 in 2011 durch diverse Fehler der Kfz-Hersteller, aber auch durch Fehlinformationen des Autoclubs ADAC krachend gescheitert. Dennoch wird in der [...]