Bezahlen mit dem Smartphone findet kaum Anwender

Die Plastikkarte hat weiterhin die Nase vorn Eine neue Studie von Forsa zeigt, dass mobiles Bezahlen per Smartphone in Deutschland nicht im Trend liegt, obwohl es eigentlich zahlreiche Vorteile verspricht. Langes Suchen nach Scheinen und Kleingeld wird ersetzt durch ein paar Klicks auf dem Handy, welches bei vielen Verbrauchern schließlich stets griffbereit ist. Zudem ist [...]

2018-04-25T02:40:36+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Märkte|

Geht Big Oil das Öl aus?

Die Rohölreserven von Exxon, Shell und Co. befinden sich laut Handelsblatt auf einem historischen Tiefstand. Als die Ölpreise nur eine Richtung kannten, nämlich nach oben, fiel es den Mineralölkonzernen leicht neue Investitionen in Rohölprojekte zu tätigen, so der Total Chef Patrick Pouyanné zum Handelsblatt. Bei Preisen von mehr als 100 Dollar pro Barrel wurde jedes [...]

2018-04-25T02:39:13+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

VW Chef Müller und Automobilindustrie streiten über die Dieselsubventionen

Was bezweckt VW mit seinem Vorstoß und was wären die Konsequenzen im Lkw Markt? Der VW-Chef Matthias Müller hatte in einem Handelsblatt-Interview für eine höhere Besteuerung des Dieselmotors plädiert. Der Verband der Automobilindustrie (VdA) war hiervon überrascht und ihr Präsident Matthias Wissmann schrieb seinerseits einen Brief an den VW-Vorstand Müller, um ihn zu einer Abkehr [...]

2018-04-25T02:38:02+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Märkte, Produkte, Unternehmen|

Dynamische Preisanpassung im stationären Handel

Kommt es zu mehr Preisbewegungen im Einzelhandel? Die Wirtschaftswissenschafter Justus Haucap und Werner Reinartz haben untersucht, wie dynamische Preisanpassungen im Einzelhandel auf den Kunden wirken könnten. Elektronische Etiketten an den Produkten bzw. am Regal, machen es dem Einzelhandel möglich, jederzeit die Preise in seinen Shops zu verändern. Mit diesem Thema haben sich die beiden Wirtschaftswissenschaftler [...]

OPEC korrigiert Wachstumsprognosen zur Schieferölförderung nach oben

Die OPEC hat im November ihren jährlichen Bericht zum Ausblick für den Ölmarkt veröffentlicht. Den aktuellen Schätzungen der OPEC zufolge wird die Nachfrage nach Rohöl aus dem Rohölkartell im Jahr 2019 ein Niveau von 33,1 Millionen Barrel pro Tag erreichen. Im Bericht vom vergangenen Jahr ging die OPEC für 2019 noch von einer Nachfrage nach [...]

2018-04-25T02:34:19+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Preisentwicklung, Märkte|

Onlinehandel lässt Verkehr weiter wachsen

Immer mehr Pakete werden nach Hause gebracht 2016 wurden deutschlandweit 3,16 Milliarden Päckchen und Pakete ausgeliefert. Nach Schätzungen des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK) wird sich dieses Volumen bis 2021 auf 4,15 Milliarden erhöhen. Ein sattes Plus von über 30 Prozent. Was den Lieferverkehr kräftig erhöht, ist der nach wie vor boomende Onlinehandel. Ob Möbel, [...]

2018-04-25T02:32:48+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Märkte|

Weltenergieausblick bis 2040

Weltenergieagentur gibt Ausblick bis 2040 Die Internationale Energieagentur (IEA) hat im November 2017 in Berlin den Energieausblick für die Welt dargestellt. Bis 2040 wird der weltweite Energieverbrauch um 30 Prozent zunehmen. Damit würde sich der heutige Energieverbrauch um ein weiteres China und ein weiteres Indien, gemessen an deren aktuellem Bedarf. Auf die Entwicklungsländer Asien werden [...]

2018-04-25T02:31:29+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Märkte|

Kobalt ist für E-Autos unverzichtbar

Deutsche Rohstoffagentur sieht Engpässe bei Kobalt, Nickel und Mangan Der VW-Konzern hat erst kürzlich die Marktmacht der Kobalt-Hersteller zu spüren bekommen. Der Volkswagenkonzern wollte bei den Kobalt-Produzenten einen 5-jährigen Liefervertrag mit einem Fixpreis für Kobalt abschließen. Volkswagen glaubte bei dem Fixpreis einen tieferen Preis als den allgemeinen Marktpreis durchsetzen zu können. Doch die Kobalt-Könige brachen [...]

2018-04-25T02:31:08+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Märkte, Unternehmen|

Überfordern Elektroautos China?

Die chinesische Regierung will E-Autohersteller fördern – Kunden kaufen lieber SUVs Die chinesische Regierung in Peking versucht mit allen Mitteln Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor von der Straße zu holen und die E-Mobilität zu fördern. Doch leider machen ihnen die Menschen, die einen SUV bevorzugen, einen Strich durch die Rechnung. Der chinesische Autohersteller BYD setzt als größter [...]

2018-04-25T02:30:41+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Märkte|

Tesla hat massive Qualitätsprobleme

Geht Tesla am 06.08.2018 das Geld aus? Wie der „Stern“ berichtete, hat der Elektroautohersteller Tesla Probleme bei der Fertigung. Nach Darstellung von ehemaligen bzw. aktiven Mitarbeitern sollen die E-Fahrzeuge von Tesla, sobald sie die Produktionsstraße des Werkes Fremont in Kalifornien verlassen haben, gleich danach einen ersten Stopp einlegen müssen, um Nachbesserungen vorzunehmen. Laut der Nachrichtenagentur [...]

2018-04-25T02:30:28+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Märkte, Produkte, Unternehmen|
Nach oben