Der Fahrzeugbestand in Deutschland wächst weiter

Rekordstand mit 47 Millionen Pkw auf deutschen Straßen Wie das Kraftfahrzeugbundesamt mitteilte, wurden 2018 3,44 Millionen Neuwagen zugelassen. Dies sind 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch erhöhte sich der Bestand an Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um eine Million Fahrzeuge auf rund 64,8 Millionen zugelassene Fahrzeuge. Dies war ein Bestandszuwachs von 1,6 Prozent. Diese [...]

2019-04-18T11:11:22+02:0018. April 2019|Allgemein|

In Zeiten der Kohle

Nur die Deutschen wollen verbindlich bis 2038 aus der Kohle aussteigen und bei den Industrieverbänden wächst die Angst vor weiteren Stromkostensteigerungen. Weltweit sind aktuell 790 neue Kohlekraftwerke in der Planung. 444 Kohlekraftwerke sind aktuell im Bau. Alleine in China werden zurzeit 256 neue Kohlekraftwerke errichtet. In Indien befinden sich 69 Kohlekraftwerke im Bau, in Indonesien [...]

2019-02-05T08:25:24+01:001. Februar 2019|Preisentwicklung, Märkte|

Autofahrer gegen Sonntagswaschverbot in Nordrhein-Westfalen

In Deutschland herrscht in Bezug auf das sonntägliche Autowaschen ein Flickenteppich. Jedes Bundesland entscheidet autonom, ob an Sonn- und Feiertagen das Reinigen der Autos erlaubt ist oder nicht. Während die Autowäsche an Sonntagen in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen prinzipiell erlaubt ist und Bayern und Hessen ein Ja oder Nein den [...]

2019-02-05T08:26:17+01:001. Februar 2019|Märkte|

Gesetz soll die Reduktion von Treibgasen verbindlich festschreiben

Union und SPD wollen per Gesetz sicherstellen, dass die Klimaschutzziele umgesetzt werden. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD verabredet, dass in 2019 eine rechtlich verbindliche Umsetzung der Klimaschutzziele erfolgen soll. Über ein Gesetz soll mehr Verbindlichkeit in die Klimaschutzbemühungen gebracht werden, so der Ansatz der Regierung. Ziel ist es das Gesetz noch 2019 im Bundestag [...]

2019-02-05T08:27:15+01:001. Februar 2019|Märkte|

R33 BlueDiesel könnte helfen CO2-Emissionen von Fahrzeugflotten zu senken

Volkswagen hat eine Testphase mit R33 BlueDiesel an der werksinternen Tankstelle erfolgreich beendet. Der innovative Kraftstoff ermöglicht CO2-Einsparungen von mindestens 20 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Diesel durch den Einsatz von Biokraftstoffen. Der neuartige Kraftstoff besteht bis zu einem Drittel aus erneuerbaren Kraftstoffkomponenten. Das Konzept R33 wurde zusammen von Volkswagen und der Hochschule Coburg sowie [...]

2019-02-05T08:28:19+01:001. Februar 2019|Kraftstoffe, Märkte|

Akzeptanz für Elektroautos sinkt mit höherem Alter

Der Chiphersteller Infineon hat zusammen mit Statista eine Umfrage zur E-Mobilität durchgeführt. Bei der Befragung kam es zu folgenden Ergebnissen: Zwei Drittel der befragten Autofahrer können sich grundsätzlich vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen. In der Altersklasse zwischen 18 und 39 Jahren lag die Zustimmung bei knapp 80 Prozent. Bei den 60- bis 69-jährigen dagegen bei rund [...]

2019-02-05T08:29:08+01:001. Februar 2019|Märkte, Produkte|

Tankstellenmarkt 2018 und Ausblick für 2019

Der Tankstellenmarkt war in 2018 starken Preisschwankungen ausgesetzt. Der Rohölpreis lag in den ersten Monaten 2018 bei 60 bis 70 Dollar. Als die OPEC die Mengen reduzierte, stiegen die Preise zwischen Juli und Oktober auf 75 bis 85 Dollar. Als sich im November herausstellte, dass der Ausfall des Irans als Öllieferant eine geringere Rolle spielt [...]

2019-02-05T08:29:55+01:001. Februar 2019|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Folgen eines schönen Sommers

Ganz Europa und auch Deutschland erlebte in 2018 einen langen und auch aus Freizeitsicht schönen Sommer. Leider war der Sommer nicht nur warm, sondern auch im Gegensatz zu 2015 durch eine sehr lange Trockenperiode gekennzeichnet. Die Trockenperiode führte dazu, dass die Flüsse wenig Wasser führten. Eine der wichtigsten Wasserstraßen in Europa und insbesondere in Deutschland [...]

2019-02-05T08:30:52+01:001. Februar 2019|Kraftstoffe, Preisentwicklung|

Fahrzeugzulassungen 2018

Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte wurden 2018 3,44 Millionen Neuwagen zugelassen. Das sind 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Somit konnte das hohe Absatzniveau bei Neuwagen, das wir in den letzten vier Jahren sahen, auch in 2018 erreicht werden. 63,6 Prozent der Neuwagenzulassungen waren gewerblicher Natur und 36,4 Prozent entfielen auf private Kunden. Den stärksten Zuwachs [...]

2019-02-05T08:31:50+01:001. Februar 2019|Märkte, Produkte|

Viele Deutsche interessiert Carsharing nicht

Wie eine Umfrage zeigte bleibt Carsharing in Deutschland unbeliebt. Auch die Angst vor den autonomen Autos hat in Deutschland zugenommen. Die Beratungsgesellschaft Arthur D.Little hat eine Umfrage zu Carsharing und autonomen Fahren durchgeführt. Interessanterweise hat sich die Einstellung der Deutschen zum eigenen Auto kaum geändert. Für knapp die Hälfte der bis zu 44 Jahre alten [...]

2019-02-05T08:32:35+01:001. Februar 2019|Märkte, Produkte|
Nach oben