Was kostet E-Fuels an der Tanke?

Einige Schätzungen zum Preis von E-Fuels Zwischen Deutschland und der EU gibt es nach wie vor Streit über E-Fuels, also synthetisch erzeugte Kraftstoffe. Die EU-Kommission hat dem deutschen Verkehrsministerium eine Ausnahmeregelung für E-Fuels nach 2035 zugesagt. Allerdings will die EU nur E-Fuels für Kraftfahrzeuge zulassen, wenn der CO2-Ausstoß über die gesamte E-Fuel-Lieferkette im Vergleich zu [...]

2024-02-22T09:45:28+01:0014. Februar 2024|Kraftstoffe|

Die Dieselfalle – Deutschlands neue Energieabhängigkeiten

Nach wie vor kommt Diesel direkt oder indirekt aus Russland in die EU Sanktionen verbieten den Import von russischem Öl und Diesel nach Europa. Doch über neue Handelswege gelangt Energie aus Russland weiter im großen Stil in den Westen, wie das Nachrichtenportal The Pioneer anhand exklusiver Handelsdaten nachwies. Diesel ist der wichtigste Kraftstoff Deutschlands. Sein [...]

2024-02-22T09:45:35+01:0014. Februar 2024|Kraftstoffe, Märkte|

Weniger Emissionen in China werden auf deutschen CO2-Ausstoß angerechnet

Klimazertifikate und Biospritbranche kommen unter Preisdruck In Europa können Mineralölunternehmen Zertifikate aus China oder anderen Ländern der Welt kaufen, um damit ihre Pflicht zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu erfüllen. Die deutsche Biospritbranche hegt allerdings massive Zweifel an der Belastbarkeit solcher chinesischen Zertifikate. Das Vorgehen heißt: Upstream Emission Reduction (UER). Wenn Unternehmen CO2-Emissionen reduzieren, die bei [...]

2024-02-22T09:45:41+01:0014. Februar 2024|Märkte|

Nationaler Emissionshandel 2023 auf Rekordhöhe

2023 nahm der Staat 18 Milliarden ein – und 2024 folgt ein weiterer Schluck aus der CO2-Pulle 2021 startete in Deutschland das nationale Emissionshandelssystem, das die im Wärme- und Verkehrssektor genutzten Brenn- und Treibstoffe mit einer CO2-Abgabe belegt. Im vergangenen Jahr betrug der Festpreis 30 Euro und führte dazu, dass die Einnahmen aus dem nationalen [...]

2024-02-22T09:45:48+01:0014. Februar 2024|Allgemein|

Weiterer Durchbruch bei Feststoffbatterie

2030 soll die Feststoffbatterie die Serienreife haben - Northvolt hofft auf Natrium-Ionenbatterie Die Feststoffbatterie soll auf Dauer der nächste größere Schritt in der Elektromobilität sein und die Lithium-Ionen-Batterie ablösen. Europas größter Autobauer Volkswagen ist laut Handelsblatt bei einer Serienfertigung von Feststoffzellen ein gutes Stück weitergekommen. Zusammen mit ihrem US-Partner Quantumscape haben die Wolfsburger einen wichtigen [...]

2024-02-22T09:45:53+01:0014. Februar 2024|Märkte|

Tankstellenabsatz 2023 und Ausblick 2024

Tankstellenpreise lagen 2023 20 Cent unter den Preisen des Vorjahres - aber der Konsum sinkt Im Jahr 2023 schwankte der Rohölpreis zwischen 70 und 90 Dollar, während sich der Dollar gegenüber dem Euro mit 1,06 und 1,08 Dollar/Euro kaum bewegte. Das heißt, der Rohölpreis in Euro wurde von dem relativ stabilen Dollarkurs kaum beeinflusst. Die [...]

2024-02-22T09:45:59+01:0014. Februar 2024|Preisentwicklung|

Preissturz bei E-Autos

Hersteller senken die Preise für E-Autos – Gebrauchtwagenmarkt gerät unter Druck Wie das Handelsblatt im Januar berichtete, gehen die Preise bei den E-Fahrzeugen weiter zurück. Die Automobilindustrie fürchtet um den Absatz ihrer Stromautos. Nach dem Ende der staatlichen Förderung in Deutschland, haben gleich mehrere Hersteller zum Jahresbeginn neue Rabattaktionen für E-Fahrzeuge gestartet und bestehende Preisnachlässe [...]

2024-02-22T09:46:05+01:0014. Februar 2024|Märkte|
Nach oben