Auch Belgien hat Energieprobleme

Belgien prüft Kernkraftwerke bis 2045 laufen zu lassen anstatt 2025 auszusteigen Belgien betreibt zurzeit sieben Atommeiler, die für 50 Prozent der Stromversorgung des Landes stehen. Die belgische Regierung hatte 2003 verkündet, dass 2022 ein Atommeiler, 2023 ein weiterer und 2025 fünf Atommeiler vom Netz gehen. Der Eigentümer der Atomanlagen ist Engie. Engie möchte die maximale [...]

2019-10-23T09:43:52+02:0023. Oktober 2019|Allgemein|

Kommt 2025 ein neuer Voll-Hybrid?

Continental hat eine neue Hybridbatterie entwickelt Auf seiner jährlichen Techshow hat der Automobilzulieferer Continental eine kleine Sensation gezeigt. Conti zeigte einen neu entwickelten 48-Volt-Mild-Hybridantrieb, der sich von üblichen Elektroantrieben mit einer Spannung von 48 Volt unterscheidet. Mit Hilfe dieses Hybridmotors können Fahrzeuge bis zu einer Geschwindigkeit von 90 Kilometern pro Stunde rein elektrisch bewegt werden. [...]

2019-10-23T09:38:01+02:0023. Oktober 2019|Allgemein, Kraftstoffe|

Kann man E-Autos in wenigen Minuten laden?

Ist das schnelle Laden von Batterien ohne Ladeverluste möglich? E-Autos sollen in Zukunft immer schneller laden. Diverse Befragungen von Kunden zeigten, dass der Autofahrer ein E-Auto genauso schnell aufladen möchte wie einen Verbrenner. Elektrobatterien sind groß, schwer und sehr teuer. Je mehr Energie sie fassen sollen, desto stärker schlagen diese drei Faktoren durch. Lange Zeit [...]

2019-10-23T09:36:42+02:0023. Oktober 2019|Allgemein|

Wachsender Autoverkehr in Deutschland stößt mehr CO2 aus

Die vom Autoverkehr verursachte Umweltbelastung durch klimaschädliches Kohlendioxid ist laut Statistischem Bundesamt bis 2017 weiter gewachsen. Auch die Zunahme des Kraftfahrzeugbestandes im Jahr 2018 deutet darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzte. Wie das Statistische Bundesamt berichtete war der Autoverkehr in 2017 für die Emission von 115 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich. Was sind die Gründe [...]

2019-10-23T09:30:07+02:0018. April 2019|Allgemein|

Der weltweite Kohlenstoffdioxidausstoß ist in 2018 gestiegen

China, Indien und die USA waren für 85 Prozent des starken Anstiegs der CO2-Emissionen verantwortlich Wie die Frankfurter Allgemeine berichtete, ist der globale Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) 2018 auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Laut internationaler Energieagentur (IEA) erhöhte sich der weltweite Energieverbrauch in 2018 um 2,3 Prozent. Der wachsende Energiehunger ließ die vom Energiesektor [...]

2019-10-23T09:30:52+02:0018. April 2019|Allgemein|

Saudi Aramco

Die größte Ölgesellschaft der Welt Staatsgesellschaften bzw. teilstaatliche Gesellschaften dominieren 85 Prozent des Ölmarktes. Viele Verbraucher sind nach wie vor der Ansicht, dass Shell, Esso, BP & Co. den Ölmarkt weltweit einseitig bestimmen. Hierbei wird in der Regel übersehen, dass die westlichen privatwirtschaftlichen Ölgesellschaften nur über 15 Prozent des Ölmarktes verfügen. 85 Prozent werden von [...]

2019-10-23T09:31:37+02:0018. April 2019|Allgemein, Märkte|

EU zwingt Lkw-Hersteller zu neuen Fahrzeugen

Ende Februar meldete die EU, dass sich das europäische Parlament und der Ministerrat auf neue Einsparziele für den Kohlendioxidausstoß von Lkws geeinigt hätten. Bei den Herstellern der Lkws löste der Kompromiss weniger Enthusiasmus aus als in Brüssel. Sie werden durch die Vorgaben gezwungen, schneller als geplant auf emissionsarme Antriebstechniken umzustellen. Heute fahren fast alle Schwerlaster [...]

2019-04-18T11:10:17+02:0018. April 2019|Allgemein|

Der Fahrzeugbestand in Deutschland wächst weiter

Rekordstand mit 47 Millionen Pkw auf deutschen Straßen Wie das Kraftfahrzeugbundesamt mitteilte, wurden 2018 3,44 Millionen Neuwagen zugelassen. Dies sind 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch erhöhte sich der Bestand an Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um eine Million Fahrzeuge auf rund 64,8 Millionen zugelassene Fahrzeuge. Dies war ein Bestandszuwachs von 1,6 Prozent. Diese [...]

2019-04-18T11:11:22+02:0018. April 2019|Allgemein|

Tanken wird immer teurer

Spritpreise erreichen Drei-Jahres-Hoch Der Spritpreis ist in den vergangenen Monaten auf ein Rekordniveau gestiegen. Die hohen Spritpreise haben allerdings mehrere Ursachen. Zum einen ist der Rohölpreis in den letzten Monaten auf ein Niveau zwischen 70 und 85 Dollar gestiegen. Auf der anderen Seite hat der Euro gegenüber dem Dollar im Laufe des Jahres an Wert [...]

2018-10-19T11:21:50+02:0019. Oktober 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Preisentwicklung|

IT-SiG – BSIG – KritisV – EU-DSGVO – ISMS nach ISO 27001

Was haben diese Begriffe gemeinsam? Nun, sie beschäftigen sich alle mit dem Thema Informationssicherheit. Nur aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Zielen. Und sie beschäftigten einige ED-Mitarbeiter über viele Monate: Mit dem IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG), dem damit geänderten BSI-Gesetz (BSIG) und der ergänzenden BSI-KRITIS-Verordnung (KritisV) fordert der Gesetzgeber die nachgewiesene Umsetzung „geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen“ [...]

2018-10-19T11:24:01+02:0019. Oktober 2018|Allgemein, Unternehmen|
Nach oben