Rohöl- und Fertigproduktpreise haben sich voneinander entkoppelt

Warum ist dies der Fall? Der Rohölpreis ist in den vergangenen Monaten bei weitem nicht so stark gestiegen wie die Tankstellenpreise. Diese Besonderheit führte zunehmend zu entsprechend hitzigen Diskussionen, da immer wieder verkannt wird, dass sich der Rohölpreis aus Angebot und Nachfrage nach Rohöl zusammensetzt. Dieser Preis bildet sich an den internationalen Rohölbörsen, wo die [...]

2023-02-13T10:32:23+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Warum fast jeder vierte Tesla von deutschen Straßen verschwunden ist

Viele Tesla gehen nach sechs Monaten mit deutschen Subventionen ins Nachbarland, so berichtete Spiegel Online. Der Staat fördert Elektroautos seit mehreren Jahren sehr großzügig. Jedoch kassieren viele Käufer die Prämie und stoßen die Wagen mit hohem Gewinn rasch wieder ab, oft ins Ausland. Der Spiegel berichtete über das Ausmaß solcher Geschäfte. Bei der staatlichen Förderung [...]

2023-02-13T10:32:29+01:0014. November 2022|Kraftstoffe, Märkte, Unternehmen|

Tankstellenpreise und Rohölpreise auf Rekordniveau

Im 1. Quartal 2022 erlebten wir innerhalb kürzester Zeit Preisveränderungen, wie wir sie in der Vergangenheit noch nie gesehen hatten. Vielleicht ist letztere Aussage nicht ganz richtig, denn auch beim Kuwait-Krieg gab es für ein paar Tage heftige Preisbewegungen am Rohölmarkt. Allerdings war dieser Krieg recht schnell beendet und die Märkte kehrten zur Normalität zurück. [...]

2022-04-29T11:39:23+02:0026. April 2022|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Steuersenkung zum 01.06.22 und Steuererhöhung zum 01.09.2022 an deutschen Tankstellen

Kommt es zu Leerständen wegen handwerklicher Fehler der Politik? Der Bundesverband Freier Tankstellen (bft), bei dem wir Mitglied sind, hatte uns im April mitgeteilt, dass zum 01.06.22 beziehungsweise zum 01.09.2022 keine Entsteuerung/Nachversteuerung der Bestände an den Tankstellen, wie es in früheren Jahren geübte Praxis war, stattfinden soll. Wir sehen bei diesem Vorgehen erhebliche Bedenken, da [...]

2022-04-29T11:39:33+02:0026. April 2022|Kraftstoffe, Märkte|

Grüner Wasserstoff ist keine 100-prozentige Problemlösung

Eine Studie aus England zeigt, was bei der Einführung von grünem Wasserstoff aus Umweltsicht zu beachten ist Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Energieträger im Kampf gegen die Erderwärmung. Eine neue Studie der britischen Regierung zeigt, dass auch dieses Element mit Vorsicht zu behandeln ist. Austretender Wasserstoff hat elfmal stärkere Erwärmungseffekte als CO2. Grüner Wasserstoff, [...]

2022-04-29T11:39:42+02:0026. April 2022|Kraftstoffe|

Die Farbenleere des Wasserstoffs

Weil bei der Verbrennung von Wasserstoff keine Treibhausgasemissionen entstehen, gilt Wasserstoff als zukunftsträchtiger Energieträger. Das Gas ist farblos und man verwendet unterschiedliche Farbbezeichnungen, um anzugeben wie klimafreundlich die Herstellung abläuft. Wird Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien aus Wind oder Sonne erzeugt, ist die Rede von grünem Wasserstoff. Bei seiner Herstellung wird kein CO2 freigesetzt. Mithilfe von [...]

2022-02-03T16:16:22+01:003. Februar 2022|Kraftstoffe|

VW Diesel können neuen Klimasprit tanken

Bosch setzt sich für C.A.R.E und R33 Diesel ein – aber das Umweltbundesamt lehnt ab VW will bis 2030 den Anteil seiner reinen E-Autos am Absatz in Europa auf über 70 Prozent steigern. VW plant, bis 2030 die Emissionen pro Fahrzeug in Europa um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 2018 zu reduzieren. Das sind [...]

2022-02-03T16:05:23+01:003. Februar 2022|Kraftstoffe|

Welche Komponenten beeinflussen den Tankstellenpreis am stärksten?

Zum einen der Preis für das Grundprodukt Rohöl. Am 1. Januar 2021 lag der Rohölpreis für die Brentware bei rund 45 US-Dollar. Mitte Oktober 2021 lag der Brentpreis bei 82 Dollar. Der Preisanstieg beim Rohöl um 37 Dollar verteuerte den Tankstellenpreis um 20 Cent. Auf den höheren Rohölpreis wird auch eine höhere Mehrwertsteuer beim Endverbraucher [...]

2021-11-04T09:57:04+01:004. November 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Kohle für Erdgas und Rohöl für Erdgas

Kommentar von Jürgen Doetsch sen. Die Energiepreise steigen weltweit und der CO2-Preis zeigt keine Lenkungswirkung Zurzeit spielen die Energiemärkte weltweit verrückt. Die Großhandelspreise für Elektrizität haben sich innerhalb von 12 Monaten verdreifacht. Die Heizölkosten stiegen um 53 Prozent, die Spritpreise um 26 Prozent und die Gaspreise um 450 Prozent. Es zeigt sich wieder einmal, alles [...]

2021-11-04T09:57:51+01:004. November 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Viele Ladesäulen verstoßen gegen das Eichrecht

Tausende Schnellladesäulen sind in Deutschland bisher illegal in Betrieb - sie verstoßen gegen das Eichrecht. Politik und Behörden dulden es, um den Ausbau der Elektromobilität nicht zu gefährden. Nach Recherchen des Handelsblattes sind tausende öffentliche Schnellladesäulen (DC), die dem Kunden teils bis 80 Cent pro Kilowattstunde in Rechnung stellen, illegal in Betrieb. Das geht unter [...]

2021-11-04T09:51:04+01:004. November 2021|Kraftstoffe, Märkte, Produkte|
Nach oben