Wie heizen die Deutschen?

Gas und Heizöl stehen weiter für 72 Prozent aller Heizanlagen in Wohnungen Mitte 2023 brach in Deutschland die Debatte über das für 2024 geplante Heizungsgesetz los. Mit diesem neuen Gesetz sollte der flächendeckende Umstieg auf klimafreundliche Elektrowärmepumpen beschleunigt werden. In der Folge gab es in 2023 einen Boom bei der Modernisierung der Heizungssysteme. Da die [...]

2025-02-06T10:42:14+01:0029. Januar 2025|Märkte|

CO2-Allianzen

Traditionelle Autobauer wie Mercedes Benz oder Toyota wollen die strengeren CO2-Limits für Neuwagen in der europäischen Union mithilfe von Elektroautoherstellern erreichen. So wollen die Opel-Mutter Stellantis, Toyota, Ford, Mazda und Subaru die Kohlendioxidemission ihrer Flotten mit emissionsfreien E-Autos des US-Herstellers Tesla zusammenrechnen lassen. Hierüber berichtete das Handelsblatt, das sich auf ein EU-Dokument beruft, das der [...]

2025-02-06T10:42:19+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Immer mehr Autos pro 1.000 Menschen

Fahrzeugdichte nimmt zu – der Fahrzeugbestand wird immer älter Wie das statistische Bundesamt berichtete, wächst die Zahl der Neuzulassungen bei den Pkws schneller als die Bevölkerung. 580 Autos wurden auf 1.000 Einwohner in 2023 gemessen. Binnen zehn Jahren hat sich der Fahrzeugbestand pro 1.000 Einwohner um 37 Fahrzeuge erhöht. Der Rekordstand war 2022 mit 583 [...]

2025-02-06T10:42:27+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Autoindustrie kämpft gegen zu hohe CO2-Flottengrenzwerte

Hohe Strafzahlungen könnten 2025 für die Hersteller fällig werden Ab 2025 gelten für die Autohersteller verschärfte CO2-Flottengrenzen. Der Grenzwert für den CO2-Ausstoß liegt derzeit bei 115,1 Gramm pro Kilometer und Fahrzeug. 2025 sinkt der Grenzwert auf 93,6 Gramm. Die Hersteller können ihre Flottenwerte beeinflussen, indem sie etwa mehr E-Autos oder Verbrenner mit weniger Emissionen verkaufen. [...]

2025-02-06T10:42:33+01:0029. Januar 2025|Märkte|

CO2-Einnahmen des Staates sprudeln

Die Einnahmen aus dem Emissionshandel sind 2024 auf einen Rekordwert gestiegen Wie das Handelsblatt berichtete, nahm der deutsche Staat 18,5 Milliarden Euro aus dem Emissionshandel in 2024 ein. Diese Rekordeinnahmen setzen sich aus zwei Teilen zusammen: Zum einen aus den Einnahmen, die Deutschland aus dem europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) generiert. Es erfasst die Treibhausgasemission der Energiewirtschaft [...]

2025-02-06T10:42:40+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Verliert die OPEC weiter an Bedeutung?

Der Marktanteil der OPEC sinkt Das in der OPEC+ zusammengeschlossene Ölkartell der Ölproduzenten verliert kontinuierlich Marktanteile. 2022 lag der Marktanteil bei 42 Prozent, 2023 bei 41 Prozent und in 2024 bei 39 Prozent. Der Grund ist recht einfach. Das Ölangebot wächst aktuell schneller als die weltweite Nachfrage. Länder wie Guyana, Kanada, Norwegen und die USA, [...]

2025-02-06T10:42:45+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Überangebot senkte 2024 die Raffineriemargen

Raffinerien stehen unter Druck, da die Absatzmengen sinken In den ersten neun Monaten 2024 verarbeiteten die deutschen Raffinerien neun Prozent mehr Rohöl als im Vorjahr. Hierdurch wurden elf Prozent mehr Diesel- und zwölf Prozent mehr Ottokraftstoff angeboten als noch in 2023. Dies ergeben die Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die bis September [...]

2025-02-06T10:42:52+01:0029. Januar 2025|Preisentwicklung, Märkte|

Rückblick auf den Rohölpreis 2024 – und Ausblick auf 2025

Fachleute prognostizieren eine solide Ölversorgung für 2025. Allerdings sind die Auswirkungen der Anfang Januar eingeführten verschärften Sanktionen gegen Russland noch nicht vollständig absehbar. Im Jahr 2024 schwankte der Preis für Brent-Rohöl zwischen 70 und 90 Dollar pro Barrel. In den letzten drei Monaten fiel er auf 70 bis 75 Dollar, obwohl die OPEC ihre Förderkürzungen [...]

2025-02-06T10:42:58+01:0029. Januar 2025|Preisentwicklung, Märkte|

Pkw-Zulassungen 2024

Hybridmotor legt weiter stark zu Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 2.814.000 Pkws neu zugelassen – ein leichter Rückgang gegenüber den 2.840.000 Zulassungen in 2023. Zwischen 2020 und 2024 betrugen die jährlichen Neuzulassungen bei Pkws durchschnittlich 2,84 Millionen. Zwischen 2015 und 2019 lag die Neuzulassungsrate in Deutschland bei durchschnittlich 3,4 Millionen Einheiten. Das bedeutet, [...]

2025-02-06T10:43:04+01:0029. Januar 2025|Märkte|
Nach oben