Spezielles Saatgut könnte Klimaschutz und Landwirtschaft neu verbinden

Kommt der zweite Frühling für Biokraftstoffe? Das Agrarunternehmen CoverCress mit Sitz in St. Louis/USA tüftelt an einer Pflanze besonderer Art. Die Samen der gleichnamigen Pflanze CoverCress enthalten nicht nur besonders viel Öl – sie wachsen auch zu einer Jahreszeit, in der die Felder sonst brachliegen. Landwirte könnten so ein Zusatzgeschäft erschließen – ohne dabei in [...]

2025-07-28T09:18:52+02:0028. Juli 2025|Kraftstoffe|

ADAC ruft zum Tanken von Super E10 auf

Laut ADAC könnten die meisten Fahrer von Benzinern auch das günstigere Super E10 tanken – doch sie tun es nicht. Wenn deutsche Autofahrer Benzin tanken, greifen sie in der Regel zu Super E5. Deshalb fordert der ADAC-Präsident Christian Reinicke: „Die Politik sollte die Nutzung von Super E10 vorantreiben!“ Laut ADAC vertragen Autos ab dem Baujahr [...]

2025-07-28T08:46:40+02:0028. Juli 2025|Kraftstoffe|

Aral bringt HVO an erste Autohöfe

HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) wird aus erneuerbaren Rohstoffen wie gebrauchten Speiseölen hergestellt und bietet gegenüber rein fossilem Diesel eine CO2-Einsparung von mindestens 85 Prozent über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs. Der Kraftstoff kann in Fahrzeugen verwendet werden, deren Motoren für Diesel nach EN 15940 freigegeben sind – auch im Wechsel mit konventionellem Diesel. Vor dem [...]

2025-04-30T13:45:44+02:0030. April 2025|Kraftstoffe|

H2 Mobility baut Wasserstofftanknetz für Pkw zurück

Der Wasserstofftankstellenbetreiber H2 Mobility wird im Laufe des Jahres mehr als 20 Wasserstofftankstellen aufgrund mangelnder Nachfrage schließen. Wie der Energie Informationsdienst berichtete, wurde zum 31. März 2025 die Wasserstofftankstelle in Siegen planmäßig außer Betrieb genommen. Die Anlage an der Aral-Tankstelle in der Eisenfelder Straße ist eine von elf Wasserstofftankstellen, die der Betreiber H2 Mobility zum [...]

2025-04-30T13:27:13+02:0030. April 2025|Kraftstoffe, Märkte|

Entwicklung Straßentankstellen 2024 in Deutschland

Stagnierender Tankstellenabsatz – rückläufiger Tankstellenbestand Nach den bisher vorliegenden Zahlen hat sich der Kraftstoffkonsum im Jahr 2024 gegenüber 2023 wie folgt entwickelt: Der Ottokraftstoffabsatz nahm um 2,1 Prozent zu, während der Dieselkraftstoffabsatz um 3,1 Prozent sank. Im Jahr 2023 wurden 17,34 Millionen Tonnen Ottokraftstoff und 33,27 Millionen Tonnen Dieselkraftstoff auf dem deutschen Markt abgesetzt. Im [...]

2025-04-30T13:14:00+02:0030. April 2025|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Neuer Ökodiesel HVO100

Neue Dieselsorten im Verkauf Die Bundesregierung hat am 29. Mai 2024 sogenannte XtL-Kraftstoffe und B10 in Deutschland zum Verkauf an Tankstellen zugelassen. Unter XtL-Kraftstoffe fällt das Produkt HVO100, das aus biogenen Rest- und Abfallstoffen gewonnen wird. Aber auch synthetischer E-Diesel fällt unter den Begriff XtL. Dieser leitet sich daraus ab, dass ein Rohstoff „X“ in [...]

2024-08-05T07:36:36+02:0016. Juli 2024|Kraftstoffe|

Verpasste Chance

HVO-Diesel und B10-Diesel dürfen zwar zukünftig in Deutschland angeboten werden, aber E5 als Schutzsorte bleibt Seit April 2024 darf HVO-Diesel sowie B10-Diesel an deutschen Tankstellen in den Verkauf gebracht werden. Allerdings verpasste die Bundesregierung die Chance E5 als Schutzsorte für E10 aufzugeben. Es wäre einfacher den CO2-Ausstoß zu senken, indem klimafreundliche Kraftstoffe getankt werden könnten, [...]

2024-04-29T10:46:39+02:0017. April 2024|Kraftstoffe|

Was kostet E-Fuels an der Tanke?

Einige Schätzungen zum Preis von E-Fuels Zwischen Deutschland und der EU gibt es nach wie vor Streit über E-Fuels, also synthetisch erzeugte Kraftstoffe. Die EU-Kommission hat dem deutschen Verkehrsministerium eine Ausnahmeregelung für E-Fuels nach 2035 zugesagt. Allerdings will die EU nur E-Fuels für Kraftfahrzeuge zulassen, wenn der CO2-Ausstoß über die gesamte E-Fuel-Lieferkette im Vergleich zu [...]

2024-02-22T09:45:28+01:0014. Februar 2024|Kraftstoffe|

Die Dieselfalle – Deutschlands neue Energieabhängigkeiten

Nach wie vor kommt Diesel direkt oder indirekt aus Russland in die EU Sanktionen verbieten den Import von russischem Öl und Diesel nach Europa. Doch über neue Handelswege gelangt Energie aus Russland weiter im großen Stil in den Westen, wie das Nachrichtenportal The Pioneer anhand exklusiver Handelsdaten nachwies. Diesel ist der wichtigste Kraftstoff Deutschlands. Sein [...]

2024-02-22T09:45:35+01:0014. Februar 2024|Kraftstoffe, Märkte|

Die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas wächst

Aktuell steigt die Ausweitung der Öl- und Gasproduktion weltweit – Raffineriekapazitäten bilden einen Engpass Unterm Strich wird die weltweite Ölnachfrage bis 2028 um sechs Prozent auf 105,7 Millionen Barrel pro Tag steigen, so die aktuelle Prognose der internationalen Energieagentur. Im Angesicht des russischen Kriegs, westlichen Energiesanktionen und weltweiter Inflation, hat eine geistige Transformation stattgefunden. Das [...]

2023-11-02T10:23:31+01:0030. Oktober 2023|Kraftstoffe, Märkte|
Nach oben