EID Kraftstoffforum in Hamburg

Was gibt es Neues von dem jährlich stattfindenden Kraftstoffmeeting in Hamburg Anlässlich des Kraftstoffforums des Energieinformationsdienstes (EID) in Hamburg, erklärte Frank Bonaldo, Referatsleiter im Wirtschaftsministerium: „Wer mich kennt, der weiß, dass ich in der Mobilität für den multiplen Ansatz kämpfe. Wir sind keine all-electric-Verfechter, auch nicht langfristig.“ Hiermit brachte Herr Bonaldo zum Ausdruck, dass das [...]

Chinas Autokonzerne tun sich schwer mit der E-Mobilität

VW, BMW oder Daimler sind besser vorbereitet als viele chinesische Unternehmen Wie die Welt berichtete, war 2017 für die VW-Gruppe in China mit 4,18 Millionen abgesetzten Fahrzeugen ein äußerst erfolgreiches Jahr. Die Gruppe hat nicht nur 5 Prozent mehr Autos als 2016 verkauft, sondern ist auch stärker gewachsen als der gesamte chinesische Markt, der um [...]

2018-04-25T02:57:04+02:0025. April 2018|Kraftstoffe, Märkte, Unternehmen|

Wie das Elektroauto Strafzahlungen der Automobilindustrie verhindern soll

Elektroautos bringen nach Meinungen von Experten der Umwelt weniger, als viele glauben wollen Im Jahr 2023 greifen die CO2-Sanktionen der EU und dies könnte in der Autoindustrie zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe führen. Das Beratungsunternehmen MSCI hat errechnet, dass die in 2023 geforderten Grenzwerte von den Autoherstellern zurzeit nicht zu erreichen sind. Das Car-Institut, die Universität [...]

2018-04-25T02:44:13+02:0025. Januar 2018|Kraftstoffe, Märkte|

Geht Big Oil das Öl aus?

Die Rohölreserven von Exxon, Shell und Co. befinden sich laut Handelsblatt auf einem historischen Tiefstand. Als die Ölpreise nur eine Richtung kannten, nämlich nach oben, fiel es den Mineralölkonzernen leicht neue Investitionen in Rohölprojekte zu tätigen, so der Total Chef Patrick Pouyanné zum Handelsblatt. Bei Preisen von mehr als 100 Dollar pro Barrel wurde jedes [...]

2018-04-25T02:39:13+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Dynamische Preisanpassung im stationären Handel

Kommt es zu mehr Preisbewegungen im Einzelhandel? Die Wirtschaftswissenschafter Justus Haucap und Werner Reinartz haben untersucht, wie dynamische Preisanpassungen im Einzelhandel auf den Kunden wirken könnten. Elektronische Etiketten an den Produkten bzw. am Regal, machen es dem Einzelhandel möglich, jederzeit die Preise in seinen Shops zu verändern. Mit diesem Thema haben sich die beiden Wirtschaftswissenschaftler [...]

Weltenergieausblick bis 2040

Weltenergieagentur gibt Ausblick bis 2040 Die Internationale Energieagentur (IEA) hat im November 2017 in Berlin den Energieausblick für die Welt dargestellt. Bis 2040 wird der weltweite Energieverbrauch um 30 Prozent zunehmen. Damit würde sich der heutige Energieverbrauch um ein weiteres China und ein weiteres Indien, gemessen an deren aktuellem Bedarf. Auf die Entwicklungsländer Asien werden [...]

2018-04-25T02:31:29+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Märkte|

Überfordern Elektroautos China?

Die chinesische Regierung will E-Autohersteller fördern – Kunden kaufen lieber SUVs Die chinesische Regierung in Peking versucht mit allen Mitteln Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor von der Straße zu holen und die E-Mobilität zu fördern. Doch leider machen ihnen die Menschen, die einen SUV bevorzugen, einen Strich durch die Rechnung. Der chinesische Autohersteller BYD setzt als größter [...]

2018-04-25T02:30:41+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Märkte|

Ladestationen an der Autobahn

Shell kündigt E-Tankstellen an Der britisch-niederländische Rohstoffriese Shell kooperiert mit deutschen Autobauern beim Aufbau von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge. Wie Shell mitteilte, hat sich Shell dem Gemeinschaftsprojekt IONITY von BMW, Daimler, Volkswagen, Audi, Porsche und Ford angeschlossen. In den kommenden zwei Jahren will Shell ein Netz aus Schnellladestationen in mehreren europäischen Ländern errichten. Das Shell-Angebot soll [...]

2018-04-25T02:30:13+02:0025. Januar 2018|Allgemein, Kraftstoffe, Märkte|

Straßengüterverkehr in der EU wächst bis 2050 um 60%

Anfang 2018 will die EU-Kommission erstmals Brennstoff-Effizienzstandards für Lkws einführen. Dies kündigte der für die Energieunion zuständige EU-Kommissionsvizepräsident Maros Sefcovic auf einer Konferenz in Brüssel an. Bisher gab es keine konkreten Vorgaben vonseiten der EU für CO2-Emissionen von Lkws, Stadtbussen oder Fernbussen. Die EU-Kommission will erstmals Normen für diese Fahrzeuge einführen, die in den USA, [...]

2017-11-09T11:08:56+01:009. November 2017|Kraftstoffe, Märkte|

10 Prozent der Parkflächen für E-Tanksäulen

EU-Kommission prüft 10 Prozent der Parkflächen für E-Tanksäulen vorzuschreiben: Wie aus Brüssel zu hören ist, prüft die EU Ladestationen für Elektrofahrzeuge auch auf nicht öffentlichen Parkplätzen vorzuschreiben. Auf neu zu errichtenden gewerblichen Parkplätzen mit mehr als 10 Stellplätzen, soll ab 2020 auf jeder zehnten Stellfläche verpflichtend eine E-Ladesäule eingerichtet werden, so berichtet die Lebensmittelzeitung im [...]

2017-11-09T11:11:25+01:009. November 2017|Kraftstoffe|
Nach oben