Steigende CO₂-Steuer – Kosten Benzin und Diesel bald 60 Cent mehr?

Nach 2025 wird der CO₂-Preis weiter erhöht – ab 2027 drohen beim Sprit massive Preissprünge Die stetig steigenden CO₂-Abgaben – auch CO₂-Preise oder CO₂-Steuern genannt – führen zu einer zusätzlichen Belastung der Spritpreise. Die seit 2021 erhobene Abgabe verteuert fossile Treibstoffe wie Benzin und Diesel, aber auch Flüssiggas und Erdgas. Ziel dieser Maßnahme ist es, [...]

2025-04-30T13:25:49+02:0030. April 2025|Preisentwicklung, Märkte|

Der deutsche Mineralölmarkt im Wandel

Sind Deutschlands Raffinerien am Ende - wie das Handelsblatt schreibt? Wie das Handelsblatt berichtete, war die wirtschaftliche Lage der Raffinerien in Deutschland noch nie so dramatisch wie zurzeit. Neben den verschärften Klimaschutzauflagen, setzt insbesondere das europäische Emissionshandelssystem die Raffinerien unter erheblichen Druck. Die Produktionsprozesse sind äußerst energieintensiv. Raffinerien benötigen große Mengen Erdgas, dessen Nutzung hohe [...]

2025-04-30T13:19:00+02:0030. April 2025|Märkte|

Entwicklung Straßentankstellen 2024 in Deutschland

Stagnierender Tankstellenabsatz – rückläufiger Tankstellenbestand Nach den bisher vorliegenden Zahlen hat sich der Kraftstoffkonsum im Jahr 2024 gegenüber 2023 wie folgt entwickelt: Der Ottokraftstoffabsatz nahm um 2,1 Prozent zu, während der Dieselkraftstoffabsatz um 3,1 Prozent sank. Im Jahr 2023 wurden 17,34 Millionen Tonnen Ottokraftstoff und 33,27 Millionen Tonnen Dieselkraftstoff auf dem deutschen Markt abgesetzt. Im [...]

2025-04-30T13:14:00+02:0030. April 2025|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Falsch deklarierter Biosprit aus China treibt deutsche Hersteller in den Ruin

Verband prüft Klage gegen das Umweltministerium Das Handelsblatt berichtete im November 2024, dass viel Biosprit aus China, der offenkundig falsch als Kraftstoff aus Abfallstoffen deklariert ist, in Europa landet. Diese Kraftstoffe richten erheblichen Schaden an, besonders im deutschen Markt. Die Aktie des Unternehmens Verbio zeigt einen Eindruck von der Lage der deutschen Biokraftstoffbranche. Ihr Kurs [...]

2025-02-06T10:41:55+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Güterverkehr soll bis 2040 um ein Drittel wachsen

Neue Studie des Verkehrsministeriums Der Verkehr in Deutschland soll bis 2040 insbesondere im Güterbereich zulegen. Dabei bleibt der Lkw das dominierende Verkehrsmittel, während Transporte per Wasserstraße zurückgehen. Gleichzeitig sollen die direkten Emissionen im Verkehr gegenüber 1990 um 77 Prozent sinken, so eine aktuelle Studie des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales. Die Verkehrsleistung in Deutschland wird [...]

2025-02-06T10:42:01+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Hohe Subventionen führten in China zu Überkapazitäten im Automobilbau

Der Aufbau großer chinesischer Autohersteller war das Ziel – und nicht der CO2-Ausstoß Immer mehr chinesische Autohersteller drängen mit ihren Marken auf den Weltmarkt. Da der amerikanische und der europäische Markt nach China die zweit- und drittgrößten Automärkte sind, drängt China auch auf diese Absatzgebiete. Experten schätzen, dass China erhebliche Überkapazitäten in der Produktion von [...]

2025-02-06T10:42:08+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Wie heizen die Deutschen?

Gas und Heizöl stehen weiter für 72 Prozent aller Heizanlagen in Wohnungen Mitte 2023 brach in Deutschland die Debatte über das für 2024 geplante Heizungsgesetz los. Mit diesem neuen Gesetz sollte der flächendeckende Umstieg auf klimafreundliche Elektrowärmepumpen beschleunigt werden. In der Folge gab es in 2023 einen Boom bei der Modernisierung der Heizungssysteme. Da die [...]

2025-02-06T10:42:14+01:0029. Januar 2025|Märkte|

CO2-Allianzen

Traditionelle Autobauer wie Mercedes Benz oder Toyota wollen die strengeren CO2-Limits für Neuwagen in der europäischen Union mithilfe von Elektroautoherstellern erreichen. So wollen die Opel-Mutter Stellantis, Toyota, Ford, Mazda und Subaru die Kohlendioxidemission ihrer Flotten mit emissionsfreien E-Autos des US-Herstellers Tesla zusammenrechnen lassen. Hierüber berichtete das Handelsblatt, das sich auf ein EU-Dokument beruft, das der [...]

2025-02-06T10:42:19+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Immer mehr Autos pro 1.000 Menschen

Fahrzeugdichte nimmt zu – der Fahrzeugbestand wird immer älter Wie das statistische Bundesamt berichtete, wächst die Zahl der Neuzulassungen bei den Pkws schneller als die Bevölkerung. 580 Autos wurden auf 1.000 Einwohner in 2023 gemessen. Binnen zehn Jahren hat sich der Fahrzeugbestand pro 1.000 Einwohner um 37 Fahrzeuge erhöht. Der Rekordstand war 2022 mit 583 [...]

2025-02-06T10:42:27+01:0029. Januar 2025|Märkte|

Autoindustrie kämpft gegen zu hohe CO2-Flottengrenzwerte

Hohe Strafzahlungen könnten 2025 für die Hersteller fällig werden Ab 2025 gelten für die Autohersteller verschärfte CO2-Flottengrenzen. Der Grenzwert für den CO2-Ausstoß liegt derzeit bei 115,1 Gramm pro Kilometer und Fahrzeug. 2025 sinkt der Grenzwert auf 93,6 Gramm. Die Hersteller können ihre Flottenwerte beeinflussen, indem sie etwa mehr E-Autos oder Verbrenner mit weniger Emissionen verkaufen. [...]

2025-02-06T10:42:33+01:0029. Januar 2025|Märkte|
Nach oben