Tankstellenpreise und Rohölpreise auf Rekordniveau

Im 1. Quartal 2022 erlebten wir innerhalb kürzester Zeit Preisveränderungen, wie wir sie in der Vergangenheit noch nie gesehen hatten. Vielleicht ist letztere Aussage nicht ganz richtig, denn auch beim Kuwait-Krieg gab es für ein paar Tage heftige Preisbewegungen am Rohölmarkt. Allerdings war dieser Krieg recht schnell beendet und die Märkte kehrten zur Normalität zurück. [...]

2022-04-29T11:39:23+02:0026. April 2022|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Tankstellenpreise 2022 auf Rekordniveau

Rohölpreis plus CO2-Abgabe sorgen für Höchstpreise Die Tankstellenpreise sind im Januar 2022 auf ihr Höchstniveau gestiegen. Die Gründe dafür sind zum einen der Rohölpreis, zum anderen steigende staatliche Abgaben. Im Jahr 2020 war im Zuge der weltweiten Pandemie der Rohölpreis, der zwischen 2018 und 2019 in der Regel bei 55 bis 65 Dollar lag, zwischen [...]

2022-02-03T16:53:59+01:003. Februar 2022|Preisentwicklung|

Tankstellenpreise in der EU

Tanktourismus nimmt zu Die deutschen Tankstellenpreise sind in der EU im Januar 2022 nach den Niederlanden, Finnland, Dänemark, Schweden, Griechenland und Italien die siebthöchsten in der EU. Sie bewegen sich auf dem Niveau von Belgien, Frankreich, Portugal und Estland. Da die Kraftstoffpreise in Tschechien und Luxemburg rund 20 Cent, in Österreich rund 30 Cent und [...]

2022-02-03T15:59:06+01:003. Februar 2022|Preisentwicklung|

Welche Komponenten beeinflussen den Tankstellenpreis am stärksten?

Zum einen der Preis für das Grundprodukt Rohöl. Am 1. Januar 2021 lag der Rohölpreis für die Brentware bei rund 45 US-Dollar. Mitte Oktober 2021 lag der Brentpreis bei 82 Dollar. Der Preisanstieg beim Rohöl um 37 Dollar verteuerte den Tankstellenpreis um 20 Cent. Auf den höheren Rohölpreis wird auch eine höhere Mehrwertsteuer beim Endverbraucher [...]

2021-11-04T09:57:04+01:004. November 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Kohle für Erdgas und Rohöl für Erdgas

Kommentar von Jürgen Doetsch sen. Die Energiepreise steigen weltweit und der CO2-Preis zeigt keine Lenkungswirkung Zurzeit spielen die Energiemärkte weltweit verrückt. Die Großhandelspreise für Elektrizität haben sich innerhalb von 12 Monaten verdreifacht. Die Heizölkosten stiegen um 53 Prozent, die Spritpreise um 26 Prozent und die Gaspreise um 450 Prozent. Es zeigt sich wieder einmal, alles [...]

2021-11-04T09:57:51+01:004. November 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

70 Cent pro Liter Benzin CO2-Preis

Oder ändert die neue Regierung die strikte Sektorenvorgabe für die CO2-Emissionen? Die neue Bundesregierung muss Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor vermeiden, um die Klimaziele zu erreichen. 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid wird das Bundesverkehrsministerium 2022 einsparen müssen, um die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten. In den vergangenen Jahren war der Konsum im Verkehrssektor Corona-bedingt gesunken. Geschlossene Geschäfte, [...]

2021-11-04T09:42:37+01:004. November 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Batteriekosten müssen weiter sinken

Verschiedene Wege zu günstigeren Batterien nach 2025 - oder wird es doch eher 2030? Die Batterie im Elektroauto ist der mit Abstand größte Kostenfaktor. Derzeit kostet ein Pack Lithium-Ionen-Batterien durchschnittlich 137 Dollar pro Kilowattstunde. Einzelne Anbieter, wie Tesla, kommen auf weniger als 100 Dollar. Dies ist eine echte Pionierleistung der Branche, denn vor zehn Jahren [...]

2021-07-22T11:34:19+02:0022. Juli 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Das teure Gesetz

Wer soll das am Ende alles bezahlen Mit der Überschrift „Das teure Gesetz“ ging das Handelsblatt in einem kritischen Artikel auf die Verschärfung der Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung, die im Mai beschlossen wurden, ein. Das CO2-Einsparziel für 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen und bis 2045 in Deutschland klimaneutral zu werden, bedarf laut dem Klima- und [...]

2021-07-22T11:30:51+02:0022. Juli 2021|Preisentwicklung, Märkte|

Energiekostenvergleiche an Tankstellen soll Pflicht werden

Wieder ein Stück Bürokratie, die keiner versteht Zur Umsetzung europäischer Vorgaben hat das Bundeskabinett neue Vorgaben für Tankstellenbetreiber auf den Weg gebracht. In der Folge soll künftig an Tankstellen ab einer bestimmten Größe ein Energiekostenvergleich zwischen Benzin, Diesel, Strom, Erdgas und Wasserstoff in Euro je 100 Kilometer für bestimmte Fahrzeuggruppen angebracht werden. Für die Darstellung [...]

2021-07-22T11:28:34+02:0022. Juli 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung|

EWI Studie rechnet mit Zielverfehlung beim erneuerbaren Ausbau

Strompreise 2021 auf Rekordniveau Eine Analyse über die Auswirkung des EEG 2021 zeigt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien die Bruttostromnachfrage 2030 nur zu 55 Prozent erfüllen wird. Damit würde das 65-prozentige Ziel der Bundesregierung in der Stromerzeugung gerissen, so eine aktuelle Studie der Uni Köln. Das Energiewissenschaftliche Institut der Universität zu Köln (EWI) rechnet [...]

2021-07-22T11:27:43+02:0022. Juli 2021|Preisentwicklung, Märkte|
Nach oben