Neuer Ökodiesel HVO100

Neue Dieselsorten im Verkauf Die Bundesregierung hat am 29. Mai 2024 sogenannte XtL-Kraftstoffe und B10 in Deutschland zum Verkauf an Tankstellen zugelassen. Unter XtL-Kraftstoffe fällt das Produkt HVO100, das aus biogenen Rest- und Abfallstoffen gewonnen wird. Aber auch synthetischer E-Diesel fällt unter den Begriff XtL. Dieser leitet sich daraus ab, dass ein Rohstoff „X“ in [...]

2024-08-05T07:36:36+02:0016. Juli 2024|Kraftstoffe|

Elektromobilität kämpft nach wie vor mit Vorbehalten

Verbraucher werden immer skeptischer bei der E-Mobilität Das Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach hat im Auftrag von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - einen Mobilitätsmonitor erstellt. Es ging dabei um die Frage, ob das nächste Auto ein Stromer wird. 2020 und 2021 waren noch 24 Prozent der Meinung, dass dies der Fall wäre. Nach [...]

2024-08-05T07:36:12+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Das Bundeskabinett beschließt Ladesäulenpflicht für Tankstellenketten

Eine Auflage, die das Tankstellensterben beschleunigen könnte Das Bundeskabinett hat Ende Mai 2024 eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht. Demnach sollen Unternehmen mit mindestens 200 Tankstellen ab dem 1. Januar 2028 grundsätzlich an jeder Tankstelle mindestens einen öffentlich zugänglichen Schnelladepunkt mit einer Leistung von mindestens 150 kW betreiben müssen. Ziel der Bundesregierung ist es, dass [...]

2024-08-05T07:35:55+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Automobilindustrie setzt auf Vier- und Achtzylinder

Weniger Motoren senken die Entwicklungskosten Die deutschen Automobilhersteller nehmen immer mehr Verbrennungsmotoren aus ihrem Programm. So will etwa Mercedes Benz bei der nächsten Generation von kompakten Modellen wie CLA, GLA oder GLB weder Dieselmotoren noch Plug-in Hybride anbieten, wie das „Handelsblatt“ berichtete. Diese Baureihen werden ausschließlich vollelektrisch oder als Benziner vertrieben. BMW dünnt sein Aggregaten-Portfolio [...]

2024-08-05T07:35:34+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Elektroautos super schnell mit 800 Volt laden

Immer mehr Hersteller wollen mithilfe der 800-Volt-Spannung schneller laden Wie die Auto Bild berichtete, wird schnelles Laden immer wichtiger. Immer mehr Hersteller bringen neue E-Modelle mit 800-Volt-Netz in den Markt. In der Regel haben E-Fahrzeuge eine Bordspannung von 400 Volt und diese gilt es zu verdoppeln. Dies halbiert nicht nur die Ladezeiten, sondern sorgt auch [...]

2024-04-29T10:44:58+02:0017. April 2024|Märkte|

Zu viele oder zu engstirnige Ziele

Wer soll das bezahlen? In Deutschland haben wir die Zielsetzung klimaneutral zu werden und dies ausschließlich mit Wind, Sonne und grünem Wasserstoff. Alle anderen Möglichkeiten, ob zum Beispiel E-Fuels, synthetische Gase, CCS oder Atomstrom werden ausgeblendet. Die Hoffnung, allein durch den Ausbau von erneuerbaren Energien für das nötige Angebot an Strom sorgen zu können, teilt [...]

2024-04-29T10:45:07+02:0017. April 2024|Allgemein|

Tankstellenentwicklung 2023

Raffineure reagieren - Tankstellen treten auf der Stelle Große Raffinerieerzeuger haben angekündigt, bis 2026 12 Millionen Tonnen (12 Prozent) Raffineriekapazität aus dem deutschen Markt zu nehmen. Der Mineralölmarkt ist zwischen 2019 und 2023 um 4,3 Millionen Tonnen Diesel und 0,7 Millionen Tonnen Ottokraftstoffe geschrumpft. Bei der Anzahl der Tankstellen tut sich auf der anderen Seite [...]

2024-04-29T10:45:20+02:0017. April 2024|Allgemein, Märkte|

Der eine sagt so, der andere so

2024 hat der Bundesrechnungshof die Energiewende der Bundesregierung gerügt Das Urteil des Bundesrechnungshofs Präsidenten Kay Scheller fiel vernichtend aus: „Die sichere Versorgung ist gefährdet, der Strom ist teuer, während die Bundesregierung die Auswirkung der Energiewende auf Landschaft, Natur und Umwelt nicht umfassend bewerten kann.“ Der Bundesrechnungshof kritisiert, die Regierung zeichne kein ehrliches Bild der Versorgungssicherheit [...]

2024-04-29T10:45:29+02:0017. April 2024|Allgemein|

Raffinerieproduktion in Deutschland sinkt ab 2026 um 12 Prozent

Zwei Raffinerien werden ab 2025 in der Produktion reduziert Im Westen von Deutschland wird die Produktionskapazität im Raffineriesektor der gesunkenen Mineralölnachfrage ab 2026 angepasst. Zwischen 2019 und 2023 ging der Absatz bei Ottokraftstoff um 0,7 Millionen Tonnen, bei Dieselkraftstoff um 4,3 Millionen Tonnen und bei Heizöl um 3,5 Millionen Tonnen zurück. Das heißt, der Mineralölmarkt [...]

2024-04-29T10:45:38+02:0017. April 2024|Märkte|

Verpasste Chance

HVO-Diesel und B10-Diesel dürfen zwar zukünftig in Deutschland angeboten werden, aber E5 als Schutzsorte bleibt Seit April 2024 darf HVO-Diesel sowie B10-Diesel an deutschen Tankstellen in den Verkauf gebracht werden. Allerdings verpasste die Bundesregierung die Chance E5 als Schutzsorte für E10 aufzugeben. Es wäre einfacher den CO2-Ausstoß zu senken, indem klimafreundliche Kraftstoffe getankt werden könnten, [...]

2024-04-29T10:46:39+02:0017. April 2024|Kraftstoffe|
Nach oben