Strompreise an der Ladesäule

Eine Studie, die der Stromanbieter Lichtblick bei Statista in Auftrag gab, kam zu dem Ergebnis, dass Strom an öffentlichen Ladesäulen immer teurer wird. Ein Vergleich der Studie mit Erhebungen der vergangenen Jahre zeigt: Zwischen 2021 und 2023 sind die Durchschnittspreise bei langsamen Ladesäulen von 41 auf 55 Cent pro Kilowattstunde gestiegen. Bei Schnellladern sind sie [...]

2024-08-05T07:41:06+02:0016. Juli 2024|Preisentwicklung|

Kann CCS-Technik den CO2-Ausstoß reduzieren?

Mittels CCS-Technik, eine Abkürzung für Carbon Capture and Storage, kann CO2 abgeschieden und im Erdreich gespeichert werden. Experten sehen in der CCS-Technik ein großes Potenzial für den Klimaschutz. Trivial ist diese Technologie dennoch nicht. CO2 muss dort wo es entsteht abgeschieden werden. Komprimiert kann es über Pipelines oder auch an Bord von Tankern zum jeweiligen [...]

2024-08-05T07:40:51+02:0016. Juli 2024|Allgemein|

Energiewende im Wohnungssektor – wohin geht diese?

6 Millionen Wärmepumpen bis 2030 sind das Ziel der Bundesregierung Anfang Juli berichtete „Fokus online“, dass der Wärmepumpenabsatz einbricht. Vissmann richtete in seinem hessischen Werk Kurzarbeit ein. Und nicht nur die Nachfrage nach klimafreundlichen Heizsystemen bricht ein, sondern auch nach der Dämmung von Häusern. Neben Vissmann haben auch andere Branchengrößen wie Vaillant und Stiebel Eltron [...]

2024-08-05T07:40:35+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Mitglieder des Landtags besuchen ED Zentrale

Am 13.05.2024 besuchten Landtagsabgeordnete der CDU unsere ED Zentrale in Andernach. Den Mitgliedern des Landtags ging es darum, ein Unternehmen aus der Region näher kennenzulernen. Teilnehmer waren vonseiten der Landtagsabgeordneten, Frau Anette Moesta MdL, im Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig, Frau Petra Schneider MdL aus dem Wahlkreis Remagen-Sinzig, Dr. Helmut Martin MdL aus dem Wahlkreis Bad Kreuznach sowie [...]

2024-08-05T07:40:15+02:0016. Juli 2024|Unternehmen|

Enttäuschung in der Werkstatt

Unter diesem Titel berichtete die „FAZ“ über die Wartungsfreundlichkeit von Elektroautos Der ADAC berichtete Ende April in seiner jährlichen Pannenstatistik, dass E-Autofahrer seltener Pannenhilfe brauchen als Autos mit konventionellem Antrieb wie Benzin- oder Dieselmotor. Im aktuellen TÜV-Report schneidet allerdings ein populäres E-Auto recht schlecht ab: Knapp 15 Prozent der zwei- bis drei Jahre alten Tesla [...]

2024-08-05T07:39:47+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Expertenkommission legt lange Mängelliste für Klimaziele bis 2030 vor

Ende Juni 2024 kostete eine Megawattstunde Strom zeitweilig 2.000 Euro Eine Kommission hat im Auftrag der Bundesregierung geprüft, wie es mit der Energiewende bis 2030 aussieht. Sie sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Diese Kommission wurde von der Bundesregierung 2011 ins Leben gerufen. Zufrieden sind die Fachleute mit dem Ausbau der erneuerbaren [...]

2024-08-05T07:38:58+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Der große Klimabetrug

Gefälschte CO2-Zertifikate und billiger Biosprit aus China sorgen für Unmut Unter dieser Überschrift berichtete die „Welt am Sonntag“ im Juni, dass deutsche Autofahrer Milliarden für vorgetäuschte Klimaschutzprojekte in China zahlen. Bereits im April waren entsprechende Berichte hierüber aufgetaucht, aber es folgte keine Reaktion aus dem Umweltministerium. Die deutsche Biokraftstoffbranche hat seit Monaten auf mögliche Betrügereien [...]

2024-08-05T07:38:36+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Strafzölle auf chinesische Autos

Sonderzölle treffen auch deutsche Hersteller Anfang Juni hat die EU in Aussicht gestellt, dass Zölle auf chinesische E-Autos erhoben werden sollen. Die EU-Kommission will zunächst mit Peking verhandeln, wie sich das Problem der chinesischen E-Auto-Überkapazitäten lösen lässt. Sollten die Gespräche ergebnislos bleiben, sollen die Zölle voraussichtlich ab November greifen. Die chinesischen E-Autohersteller hatten im dritten [...]

2024-08-05T07:38:08+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Wasserstoffwirtschaft – hohe Ziele viele Herausforderungen

Die Bundesregierung plant die Wasserstoffproduktion rasch hochzufahren Der COO des Energiekonzerns EnBW hat anlässlich des Handelsblatt Wasserstoffgipfels folgende Warnung ausgesprochen: „Wir haben uns in den vergangenen zwei/drei Jahren in einen Hype hineingeredet, der einfach nicht erfüllbar war.“ Die Energieerzeuger wollen sich nicht als Blockierer des technologischen Wandels verstanden wissen. Der EnBW Manager Güsewell sagte, Investitionen [...]

2024-08-05T07:37:34+02:0016. Juli 2024|Märkte|

CO2-Abgabe macht ab 2027 Autofahren und Heizen deutlich teurer

Der europäische Emissionshandel soll 2027 starten und die deutsche CO2-Abgabe ablösen – aber Vorgaben der Bundesregierung fehlen Wie die „FAZ“ berichtete, soll in nicht einmal drei Jahren der europäische Emissionshandel die deutschen CO2-Preise für Verkehr und Gebäude ablösen. Fachleute warnen vor einem Preisschock für Energie: 45 Euro - so hoch ist der Preis, der in [...]

2024-08-05T07:37:05+02:0016. Juli 2024|Märkte|
Nach oben