Wird der Diesel-Lkw zum Auslaufmodell?

Lkw sollen elektrisch werden, doch wie und wie schnell? Logistiker wollen bis 2025 die Hälfte ihres Fuhrparks auf elektrische Antriebe umstellen. Wie eine Studie von Bain & Company berichtete, wollen viele Flottenmanager in Europa nahezu die Hälfte ihres Fuhrparks bis 2025 auf Trucks umstellen, die mit Strom oder Wasserstoff fahren. Rund 60 Prozent der fast [...]

2022-04-29T11:39:13+02:0026. April 2022|Allgemein|

Klimastudie des BDI lässt aufhorchen

Die Klimastudie des BDI zeigt die Komplexität unseres Klimaziels Vor dem Hintergrund des neuen Klimaschutzgesetztes der alten Regierung mit verschärften nationalen Klimazielen, hat der Bund der deutschen Industrie (BDI) die Firma Boston Consulting Group mit einer Fortführung der Studie aus dem Jahr 2018 „Klimafahrplan für Deutschland“ erstellen lassen. Ziel der Studie war es festzustellen, was [...]

2022-02-03T16:14:10+01:003. Februar 2022|Allgemein|

Kommt nach dem Chipmangel die Kobaltkrise?

Lithium aus dem Rheingraben? Auch ohne Öl bleiben Abhängigkeiten bestehen Die Automobilhersteller sorgen sich um die ausreichende Versorgung mit Kobalt. Der Chipmangel hat die Verwundbarkeit der Automobilindustrie schonungslos offengelegt. Vielfach stehen Bänder still, weil es schlicht nicht genügend Chips gibt, um die Autos zu bauen und die Nachfrage abzudecken. Allerdings verlagert die Wende vom Verbrennungsmotor [...]

2022-02-03T16:11:25+01:003. Februar 2022|Allgemein|

Weitere Klimaschutzprämie für Elektroautos

Für E-Autobesitzer winkt Bargeld aus dem Verkauf von Treibhausgaszertifikaten Besitzer eines Elektroautos können ab 2022 nebenbei Geld verdienen. Aktuell wird eine jährliche Prämie von 250 Euro pro Elektrofahrzeug gezahlt, da diese gegenüber Verbrennern CO2 einsparen. Das heißt, die eingesparten Emissionen können sich Elektrofahrzeuginhaber als auch Ladesäulenbetreiber gutschreiben lassen. Mit der sogenannten Treibhausgasminderungsquote will die Politik [...]

2022-02-03T16:08:05+01:003. Februar 2022|Allgemein|

Neue Batterietechnik bei Tesla

Mehr LFP Batterien bei Tesla - Batterietechnik bleibt im Wandel Tesla versucht in seinen neuen Werken die Batterie auf Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP) umzustellen. Langfristig will Tesla zwei Drittel der Batterien auf Eisen umstellen, um den knappen Rohstoff Nickel zu sparen, der für die Lithium-Ionen-Batterie nötig ist. Die Eisen-Phosphat-Batterie ist nachhaltiger, sicherer und billiger als die bislang [...]

2021-11-04T09:38:12+01:004. November 2021|Allgemein, Märkte, Produkte|

Antriebsenergien im Vergleich (Bestandszahlen)

Der Kraftfahrzeugbestand in der BRD ist in den vergangenen 13 Jahren um sieben Millionen Pkw-Einheiten gestiegen, da die Motorisierung der Bevölkerung weiter zugenommen hat, wie die Tabelle zeigt. 01.01.2008 01.01.2014 01.01.2018 01.01.2021 Autogas 162.000 500.000 421.000 347.000 Hybrid 17.000 85.000 236.000 1.000.000 Erdgas 50.000 79.000 75.000 83.000 Elektro 1.500 12.000 54.000 309.000 Benziner 31.000.000 30.000.000 [...]

2021-11-03T16:58:03+01:003. November 2021|Allgemein, Märkte|

Versorgung der Lkw-Fahrer während des Corona Lockdowns

ED Truckpoint für Fernfahrer weiterhin geöffnet Seit Beginn der Corona Pandemie im März des vergangenen Jahres hat sich die Situation für die Lkw-Fahrer auf deutschen Straßen stark verändert. Die Nachfrage nach Lebensmitteln und Gebrauchsgütern des täglichen Bedarfs stieg stark an, was die Logistik in diesen Bereichen vor Probleme stellte. Die Aufrechterhaltung bestimmter Lieferketten war 2020 [...]

2021-02-01T09:27:01+01:0031. Januar 2021|Allgemein, Unternehmen|

Batterierecycling – Wann und wie geht es los?

Es stellt sich immer wieder die Frage: Was geschieht mit den Batterien der Elektrofahrzeuge am Ende des Lebenszyklus? Ein ehemaliger Mitarbeiter von Tesla, Jeffrey Straubel, beschäftigt sich mit dieser Frage. Aus diesem Grund hat er ein Recycling- Start-up gegründet, mit dem er das Wiederverwerten der alten E-Auto-Batterien industrialisieren will. Seine erste Anlage hatte er in [...]

2021-02-01T09:05:53+01:003. November 2020|Allgemein|

Elektronische Regaletiketten halten immer mehr Einzug

Aldi Nord hat in Essen eine erste Filiale mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Eine zweite Filiale in Gelsenkirchen soll im Oktober folgen. Aldi will die Zuverlässigkeit der Technik als auch die Reaktion der Verbraucher in seinen Märkten erst einmal testen. In den Pilotfilialen von Aldi ist das gesamte Sortiment mit digitalen Etiketten ausgestattet, also das Nonfood-Aktionssegment [...]

2020-11-03T10:38:33+01:003. November 2020|Allgemein|

EU greift auf Autodaten zu

Ende des Jahres ist es so weit. Autos sollen nicht mehr nur Daten sammeln, sondern diese Daten sollen auch an eine Behörde weitergeleitet werden. Jeder Neuwagen, der nach dem Jahreswechsel verkauft wird, soll speichern, wie weit er fährt und wie viel Sprit oder Strom er verbraucht. Ab 2022 gilt dies auch für leichte Nutzfahrzeuge, so [...]

2020-11-03T10:35:40+01:003. November 2020|Allgemein|
Nach oben