Der Steuerzahler subventioniert Elektroautos mit bis zu 20.000 Euro

Unter dem Titel „Die E-Auto-Subvention“ hat das Handelsblatt im September 2021 einen umfassenden Bericht veröffentlicht Laut Berechnungen der Research-Einheit der Deutschen Bank sponsern die Steuerzahler hierzulande jedes Elektroauto über direkte Zuschüsse, wie Kaufprämien und Rabatte sowie über die Kfz-Steuer. Im direkten Vergleich zu Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor über die Nutzungsdauer des Fahrzeugs hinweg, kostet das [...]

2021-11-04T09:41:09+01:004. November 2021|Märkte, Produkte|

Volle Ladung – Die E-Mobilität wächst im Einzelhandel

Immer mehr Einzelhändler wie Aldi, Lidl & Co. statten ihre Parkplätze mit Ladesäulen aus Ab 2025 muss jedes Nicht-Wohngebäude, das über 20 Stellplätze verfügt, mit mindestens einem Ladepunkt ausgestattet werden. Aus diesem Grund beginnen laut Lebensmittelzeitung Edeka- oder Rewe-Händler bereits heute damit, Ladesäulen auf ihren Parkplätzen zu errichten. Aldi Süd - mit knapp 2.000 Märkten [...]

2021-11-04T09:39:31+01:004. November 2021|Märkte, Produkte|

Neue Batterietechnik bei Tesla

Mehr LFP Batterien bei Tesla - Batterietechnik bleibt im Wandel Tesla versucht in seinen neuen Werken die Batterie auf Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP) umzustellen. Langfristig will Tesla zwei Drittel der Batterien auf Eisen umstellen, um den knappen Rohstoff Nickel zu sparen, der für die Lithium-Ionen-Batterie nötig ist. Die Eisen-Phosphat-Batterie ist nachhaltiger, sicherer und billiger als die bislang [...]

2021-11-04T09:38:12+01:004. November 2021|Allgemein, Märkte, Produkte|

11,7 Prozent Neuzulassungen für E-Fahrzeuge

Autobauer geben den E-Fahrzeugen Vorfahrt in der Fertigung Der Grund: Bessere Margen und CO2-Strafzahlungen vermeiden In den ersten neun Monaten wurden von den 2.017.000 neu zugelassenen Pkws 11,7 Prozent (236.309 Einheiten) als reine elektrische Fahrzeuge angemeldet, wie das Kraftfahrzeugbundesamt berichtete. Da die Automobilindustrie zurzeit zu wenig elektronische Chips für die Neufahrzeuge hat, kommt es immer [...]

2021-11-04T09:36:15+01:004. November 2021|Märkte, Unternehmen|

Antriebsenergien im Vergleich (Bestandszahlen)

Der Kraftfahrzeugbestand in der BRD ist in den vergangenen 13 Jahren um sieben Millionen Pkw-Einheiten gestiegen, da die Motorisierung der Bevölkerung weiter zugenommen hat, wie die Tabelle zeigt. 01.01.2008 01.01.2014 01.01.2018 01.01.2021 Autogas 162.000 500.000 421.000 347.000 Hybrid 17.000 85.000 236.000 1.000.000 Erdgas 50.000 79.000 75.000 83.000 Elektro 1.500 12.000 54.000 309.000 Benziner 31.000.000 30.000.000 [...]

2021-11-03T16:58:03+01:003. November 2021|Allgemein, Märkte|

Elektromobilität – Wohin gehst du?

Die Entwicklung der E-Mobilität bis 2030 für Pkws aus Sichten der Regierung Ein Bericht der Bundesregierung beschäftigt sich mit der Frage, wie die E-Mobilität vorankommen muss, damit es im Jahr 2030 weniger CO2-Ausstoß im Straßenverkehr gibt. Demnach müssten 2030 ein Drittel der Fahrzeuge in Deutschland, das heißt insgesamt 14 Millionen Fahrzeuge, vollelektrisch fahren. Um dies [...]

2021-07-22T11:47:05+02:0022. Juli 2021|Kraftstoffe, Märkte|

Batteriekosten müssen weiter sinken

Verschiedene Wege zu günstigeren Batterien nach 2025 - oder wird es doch eher 2030? Die Batterie im Elektroauto ist der mit Abstand größte Kostenfaktor. Derzeit kostet ein Pack Lithium-Ionen-Batterien durchschnittlich 137 Dollar pro Kilowattstunde. Einzelne Anbieter, wie Tesla, kommen auf weniger als 100 Dollar. Dies ist eine echte Pionierleistung der Branche, denn vor zehn Jahren [...]

2021-07-22T11:34:19+02:0022. Juli 2021|Kraftstoffe, Preisentwicklung, Märkte|

Die Speicherung von CO2 erlebt weltweit einen Durchbruch

Die CCS Technik ist in Deutschland noch nicht angekommen Die gesamten CO2-Emissionen Europas der kommenden 300 bis 400 Jahre könnten in einen Kohlendioxid-Speicher vor der Westküste Norwegens eingelagert werden. Hier könnte in 2.600 Metern Tiefe das schädliche Treibhausgas in den Sandstein gepresst werden. Die ersten Anfänge dieses Projektes sind gemacht. In knapp drei Jahren sollen [...]

2021-07-22T11:33:20+02:0022. Juli 2021|Märkte, Produkte|

Was die Deutschen an der Tanke kaufen

Die Tankstellenkette HEM hat eine Kundenbefragung zum aktuellen Einkaufsverhalten im Tankstellenshop erstellen lassen. Nachstehend die interessantesten Erkenntnisse: 2.200 Teilnehmer wurden über ihr Tankstellenverhalten befragt. Gerade der Tankstellenshop war für die 14.000 Tankstellenbetreiber in Deutschland in Zeiten der eingeschränkten Mobilität während der Corona Pandemie eine wichtige Stütze. Der Benzinabsatz ist in 2020 an den deutschen Tankstellen [...]

2021-07-22T15:56:38+02:0022. Juli 2021|Märkte, Produkte, Unternehmen|

Das teure Gesetz

Wer soll das am Ende alles bezahlen Mit der Überschrift „Das teure Gesetz“ ging das Handelsblatt in einem kritischen Artikel auf die Verschärfung der Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung, die im Mai beschlossen wurden, ein. Das CO2-Einsparziel für 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen und bis 2045 in Deutschland klimaneutral zu werden, bedarf laut dem Klima- und [...]

2021-07-22T11:30:51+02:0022. Juli 2021|Preisentwicklung, Märkte|
Nach oben