Enttäuschung in der Werkstatt

Unter diesem Titel berichtete die „FAZ“ über die Wartungsfreundlichkeit von Elektroautos Der ADAC berichtete Ende April in seiner jährlichen Pannenstatistik, dass E-Autofahrer seltener Pannenhilfe brauchen als Autos mit konventionellem Antrieb wie Benzin- oder Dieselmotor. Im aktuellen TÜV-Report schneidet allerdings ein populäres E-Auto recht schlecht ab: Knapp 15 Prozent der zwei- bis drei Jahre alten Tesla [...]

2024-08-05T07:39:47+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Expertenkommission legt lange Mängelliste für Klimaziele bis 2030 vor

Ende Juni 2024 kostete eine Megawattstunde Strom zeitweilig 2.000 Euro Eine Kommission hat im Auftrag der Bundesregierung geprüft, wie es mit der Energiewende bis 2030 aussieht. Sie sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Diese Kommission wurde von der Bundesregierung 2011 ins Leben gerufen. Zufrieden sind die Fachleute mit dem Ausbau der erneuerbaren [...]

2024-08-05T07:38:58+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Der große Klimabetrug

Gefälschte CO2-Zertifikate und billiger Biosprit aus China sorgen für Unmut Unter dieser Überschrift berichtete die „Welt am Sonntag“ im Juni, dass deutsche Autofahrer Milliarden für vorgetäuschte Klimaschutzprojekte in China zahlen. Bereits im April waren entsprechende Berichte hierüber aufgetaucht, aber es folgte keine Reaktion aus dem Umweltministerium. Die deutsche Biokraftstoffbranche hat seit Monaten auf mögliche Betrügereien [...]

2024-08-05T07:38:36+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Strafzölle auf chinesische Autos

Sonderzölle treffen auch deutsche Hersteller Anfang Juni hat die EU in Aussicht gestellt, dass Zölle auf chinesische E-Autos erhoben werden sollen. Die EU-Kommission will zunächst mit Peking verhandeln, wie sich das Problem der chinesischen E-Auto-Überkapazitäten lösen lässt. Sollten die Gespräche ergebnislos bleiben, sollen die Zölle voraussichtlich ab November greifen. Die chinesischen E-Autohersteller hatten im dritten [...]

2024-08-05T07:38:08+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Wasserstoffwirtschaft – hohe Ziele viele Herausforderungen

Die Bundesregierung plant die Wasserstoffproduktion rasch hochzufahren Der COO des Energiekonzerns EnBW hat anlässlich des Handelsblatt Wasserstoffgipfels folgende Warnung ausgesprochen: „Wir haben uns in den vergangenen zwei/drei Jahren in einen Hype hineingeredet, der einfach nicht erfüllbar war.“ Die Energieerzeuger wollen sich nicht als Blockierer des technologischen Wandels verstanden wissen. Der EnBW Manager Güsewell sagte, Investitionen [...]

2024-08-05T07:37:34+02:0016. Juli 2024|Märkte|

CO2-Abgabe macht ab 2027 Autofahren und Heizen deutlich teurer

Der europäische Emissionshandel soll 2027 starten und die deutsche CO2-Abgabe ablösen – aber Vorgaben der Bundesregierung fehlen Wie die „FAZ“ berichtete, soll in nicht einmal drei Jahren der europäische Emissionshandel die deutschen CO2-Preise für Verkehr und Gebäude ablösen. Fachleute warnen vor einem Preisschock für Energie: 45 Euro - so hoch ist der Preis, der in [...]

2024-08-05T07:37:05+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Elektromobilität kämpft nach wie vor mit Vorbehalten

Verbraucher werden immer skeptischer bei der E-Mobilität Das Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach hat im Auftrag von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - einen Mobilitätsmonitor erstellt. Es ging dabei um die Frage, ob das nächste Auto ein Stromer wird. 2020 und 2021 waren noch 24 Prozent der Meinung, dass dies der Fall wäre. Nach [...]

2024-08-05T07:36:12+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Das Bundeskabinett beschließt Ladesäulenpflicht für Tankstellenketten

Eine Auflage, die das Tankstellensterben beschleunigen könnte Das Bundeskabinett hat Ende Mai 2024 eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht. Demnach sollen Unternehmen mit mindestens 200 Tankstellen ab dem 1. Januar 2028 grundsätzlich an jeder Tankstelle mindestens einen öffentlich zugänglichen Schnelladepunkt mit einer Leistung von mindestens 150 kW betreiben müssen. Ziel der Bundesregierung ist es, dass [...]

2024-08-05T07:35:55+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Automobilindustrie setzt auf Vier- und Achtzylinder

Weniger Motoren senken die Entwicklungskosten Die deutschen Automobilhersteller nehmen immer mehr Verbrennungsmotoren aus ihrem Programm. So will etwa Mercedes Benz bei der nächsten Generation von kompakten Modellen wie CLA, GLA oder GLB weder Dieselmotoren noch Plug-in Hybride anbieten, wie das „Handelsblatt“ berichtete. Diese Baureihen werden ausschließlich vollelektrisch oder als Benziner vertrieben. BMW dünnt sein Aggregaten-Portfolio [...]

2024-08-05T07:35:34+02:0016. Juli 2024|Märkte|

Elektroautos super schnell mit 800 Volt laden

Immer mehr Hersteller wollen mithilfe der 800-Volt-Spannung schneller laden Wie die Auto Bild berichtete, wird schnelles Laden immer wichtiger. Immer mehr Hersteller bringen neue E-Modelle mit 800-Volt-Netz in den Markt. In der Regel haben E-Fahrzeuge eine Bordspannung von 400 Volt und diese gilt es zu verdoppeln. Dies halbiert nicht nur die Ladezeiten, sondern sorgt auch [...]

2024-04-29T10:44:58+02:0017. April 2024|Märkte|
Nach oben