Weitere Klimaschutzprämie für Elektroautos

Für E-Autobesitzer winkt Bargeld aus dem Verkauf von Treibhausgaszertifikaten Besitzer eines Elektroautos können ab 2022 nebenbei Geld verdienen. Aktuell wird eine jährliche Prämie von 250 Euro pro Elektrofahrzeug gezahlt, da diese gegenüber Verbrennern CO2 einsparen. Das heißt, die eingesparten Emissionen können sich Elektrofahrzeuginhaber als auch Ladesäulenbetreiber gutschreiben lassen. Mit der sogenannten Treibhausgasminderungsquote will die Politik [...]

2022-02-03T16:08:05+01:003. Februar 2022|Allgemein|

EU-Vorschrift soll Abgasnorm verschärfen

Beschließt die EU das faktische Aus des Verbrenners? Nirgendwo auf der Welt sind die Klimaziele ehrgeiziger als in der Europäischen Union. Auf dem EU-Gipfel im Dezember 2020 haben die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsländer ihren Kurs noch einmal verschärft. Einstimmig beschlossen sie, den Treibhausgas-Ausstoß im Vergleich zu 1990 bis 2030 von 40 auf 55 [...]

2021-04-30T13:10:25+02:0030. April 2021|Kraftstoffe, Märkte|

Kfz-Bestand zum 1. Januar 2021

Kann der Marktanteil der E-Fahrzeuge bis 2030 auf zehn Millionen Einheiten steigen? Das Kraftfahrzeugbundesamt hat jetzt die Kfz-Bestände zum 01. Januar 2021 veröffentlicht. Der Kfz-Bestand entwickelte sich in den letzten Jahren wie folgt: 01.01.2016 45,0 Mio. Pkws 01.01.2018 46,4 Mio. Pkws 01.01.2020 47,8 Mio. Pkws 01.01.2021 48,2 Mio. Pkws Der Kraftfahrzeugbestand ist damit [...]

2021-04-30T13:07:51+02:0030. April 2021|Märkte|

Plug-in-Hybride verbrauchen mehr als angegeben

Viele Autohersteller, Zulieferer und Politiker halten Plug-in-Hybridfahrzeuge für eine vielversprechende, umweltfreundliche und moderne Antriebsart, die es zu fördern gilt. Eine umfangreiche Auswertung zeigte, dass es eine hohe Abweichung von offiziellen Verbrauchs- und CO2-Angaben bei Plug-in-Hybridfahrzeugen gibt. Verbrennungsmotoren, die in Verbindung mit einem Hybrid-Elektromotor betrieben werden, kamen in 2020 bei den Neuzulassungen auf einen Marktanteil von [...]

2021-04-30T13:10:50+02:0030. April 2021|Märkte|

Wie geht es weiter mit E-Lkws?

Dieser Frage ist die Wochenzeitung Die Zeit nachgegangen Zurzeit werden E-Laster für den städtischen Lieferverkehr entwickelt. Außerdem will Volvo eine Sattelzugmaschine und ein Modell für den Einsatz auf Baustellen, etwa als Kipplaster oder Betonmischer, entwickeln. Dies sind allerdings erst reine Konzeptfahrzeuge. Im Moment sind in Deutschland rund 3 Millionen Lkws zugelassen. Laut Umweltbundesamt entfällt ein [...]

2020-02-03T14:28:57+01:003. Februar 2020|Kraftstoffe, Märkte, Produkte|

E-Ladesäulen mit unübersichtlichen Preistarifen

Tankstellenpreise sind transparenter für Tanker Beim Tanken an elektrischen Säulen herrscht laut Rhein-Zeitung ein Wirrwarr. Auch der Bundesverband der Verbraucherzentrale beklagt ein unverständliches Tarifsystem und eine Vielzahl von Zahlungsmethoden beim E-Tanken. „Es besteht dringender Handlungsbedarf, um Hürden für den Umstieg auf Elektromobilität abzubauen, so die Verbraucherzentrale zur Rhein-Zeitung. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass seit Mitte [...]

2020-02-03T14:30:04+01:003. Februar 2020|Preisentwicklung, Märkte|

Streit um Ladesäulen

Wie viele E-Säulen braucht Deutschland? Bis 2030 sollen für die Elektroautos in Deutschland 1 Million öffentlich Ladepunkte zur Verfügung stehen, so lautet das ambitionierte Ziel der großen Koalition. Bei den Unternehmen, die die Ladesäulen bauen sollen, stößt der Plan jedoch auf heftige Kritik. „Das ist unrealistisch und unnötig“, so Eon-Chef Johannes Teyssen. Die Energiebranche hält [...]

2020-02-03T14:30:29+01:003. Februar 2020|Kraftstoffe, Märkte, Produkte|

Elektrifizierung bis 2025

Wie sieht der Hochlauf der Elektrifizierung bei den einzelnen Herstellern aus? In 2020 werden verschiedene Hersteller wie VW, Audi, Porsche, BMW und Mercedes mit dem Verkauf des einen oder anderen Elektrofahrzeuges beginnen. Viele dieser Autos liegen im Hochpreissegment. Bis 2025 soll die Elektrifizierung wie folgt vonstattengehen: Volkswagen will bis 2025 50 neue E-Modelle anbieten, davon [...]

2019-10-23T10:26:38+02:0023. Oktober 2019|Allgemein|

Hybrid-Motoren haben die Nase vorn

Nach einem Bericht der FAZ haben die Hybrid-Autos die Nase vor dem reinen E-Mobil Wie die FAZ darlegte, sind die Tesla-Modelle, der Audi E-tron oder der Mercedes EQC mit Preisen von 70.000 bis weit jenseits der 100.000 Euro einfach zu teuer. Eine leistungsstarke Batterie hat enormes Gewicht und kostet zudem enormes Geld. Diese Batteriepakete bringen [...]

2019-10-23T10:20:35+02:0023. Oktober 2019|Allgemein|

Monopolkommission warnt vor teurem Ladestrom

Kein Wettbewerb an der E-Säule Die deutsche Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb zwischen den Stromtankstellen und ein höheres Tempo beim Ausbau der Windkraft, damit die Energiewende nicht stecken bleibt, so die FAZ. Kunden, die die Spritpreise eines Anbieters nicht akzeptieren wollen, können sich jederzeit im Vorbeifahren oder auch per App über die nächstgelegene günstige Tankstelle informieren [...]

2019-10-23T10:15:03+02:0023. Oktober 2019|Allgemein|
Nach oben