Der eine sagt so, der andere so

2024 hat der Bundesrechnungshof die Energiewende der Bundesregierung gerügt Das Urteil des Bundesrechnungshofs Präsidenten Kay Scheller fiel vernichtend aus: „Die sichere Versorgung ist gefährdet, der Strom ist teuer, während die Bundesregierung die Auswirkung der Energiewende auf Landschaft, Natur und Umwelt nicht umfassend bewerten kann.“ Der Bundesrechnungshof kritisiert, die Regierung zeichne kein ehrliches Bild der Versorgungssicherheit [...]

2024-04-29T10:45:29+02:0017. April 2024|Allgemein|

Shopgeschäft 1998 versus 2023

Ein kleiner Rückblick auf 25 Jahre Shopgeschäft. Wir haben uns einmal angesehen, wie sich die Umsatzanteile im Shopgeschäft aus 2023 im Vergleich zu 1998, das heißt vor 25 Jahren, veränderten. Der Umsatzanteil mit Bistro, ohne Wagenwäsche und Lotto sehen im Vergleich wie folgt aus:   Produkt 2023 1998 Tabakwaren 70,0 % 48,0 % Getränke [...]

2024-04-29T10:46:24+02:0017. April 2024|Allgemein, Preisentwicklung|

Mercedes trennt sich von eigenen Autohäusern

Der Fahrzeughersteller Mercedes betreibt mit rund 20 Niederlassungen noch 80 Kfz-Betriebe in Deutschland in Eigenregie. Nun plant Mercedes, sich vom eigenen Vertrieb zu trennen. In den vergangenen Jahren war das Vertriebsnetz schon deutlich verkleinert worden. Nun folgt der letzte Schritt mit der Aufgabe sämtlicher Autohäuser. Damit 8.000 Arbeitsplätze mit der Veräußerung des Betriebes einen neuen [...]

2024-02-22T09:45:21+01:0014. Februar 2024|Allgemein|

Nationaler Emissionshandel 2023 auf Rekordhöhe

2023 nahm der Staat 18 Milliarden ein – und 2024 folgt ein weiterer Schluck aus der CO2-Pulle 2021 startete in Deutschland das nationale Emissionshandelssystem, das die im Wärme- und Verkehrssektor genutzten Brenn- und Treibstoffe mit einer CO2-Abgabe belegt. Im vergangenen Jahr betrug der Festpreis 30 Euro und führte dazu, dass die Einnahmen aus dem nationalen [...]

2024-02-22T09:45:48+01:0014. Februar 2024|Allgemein|

Fehlende Batterien werden zum Engpass im Stromnetz

Das Wirtschaftsministerium diskutiert noch über die Rolle von Batteriespeichern – Experten mahnen, dass die Zeit wegläuft In den nächsten sieben Jahren bis 2030 sollen Windenergie an Land und auf See sowie Photovoltaikanlagen weiter massiv ausgebaut werden. Nur wenn der Ausbau der erneuerbaren Energien in dem geplanten Umfang, der sehr ambitioniert ist und wahrscheinlich nicht erreicht [...]

2023-11-02T10:24:33+01:0030. Oktober 2023|Allgemein|

Regierungsbericht zeigt, dass Deutschland bis 2045 nicht klimaneutral wirtschaften wird

Deutschland wird seine Klimaziele laut einer Projektion der Bundesregierung weder 2030 noch 2045 erreichen. Der noch nicht in den Ministerien abgestimmte Bericht lag dem Handelsblatt vor und Auszüge hieraus wurden veröffentlicht. Demnach entstehen neben dem Verkehrssektor in der Industrie und beim Heizen zu viele Emissionen und so wird, laut Projektionsbericht, das Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität bis [...]

2023-11-02T10:24:41+01:0030. Oktober 2023|Allgemein|

Allensbach-Umfrage: Das Auto ist für sehr viele Menschen weiter unverzichtbar

22 Prozent würden ein E-Auto kaufen - aber viele Gründe sprechen noch dagegen Eine Umfrage von Allensbach hat ausführlich untersucht, wie sich die Menschen in Deutschland fortbewegen und wie sie sich zukünftig fortbewegen wollen. Weniger Auto fahren halten 48 Prozent der Deutschen für einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Belastung des Klimas. Nach den Mobilitätseinschränkungen [...]

2023-05-02T08:20:43+02:002. Mai 2023|Allgemein, Märkte|

Pkw-Produktion in Deutschland sinkt

Die Autoproduktion in Deutschland ist weit weg vom Jahr 2017 als noch fast sechs Millionen Einheiten pro Jahr in Deutschland hergestellt wurden Deutschland wurde einst als „Autoland“ bezeichnet, was die Produktion an Kraftfahrzeugen anging. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) ist die Wettbewerbsfähigkeit und der Standort Deutschland bedroht. So liegen die Kosten für eine Arbeitsstunden [...]

2023-05-02T08:20:31+02:002. Mai 2023|Allgemein, Märkte|

Subventionen für E-Autos kosteten den Steuerzahler acht Milliarden Euro

Seit 2016 können Bürgerinnen und Bürger beim Kauf eines Autos mit einem nicht-fossilen Antrieb einen staatlichen Zuschuss beantragen. Mit dem Förderprogramm wollte die Bundesregierung die Verkehrswende vorantreiben und dem Anteil der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen einen Anschub geben. Insgesamt sind bisher eine Million batteriebetriebene Fahrzeuge durch das Förderprogramm staatlich mitfinanziert worden, wie das Bundesamt für [...]

2023-05-02T08:20:26+02:002. Mai 2023|Allgemein, Märkte|

Autobauer senken Preise – vor allem in China tobt eine gnadenlose Rabattschlacht

Deutsche verpassen den Anschluss im E-Automarkt in Fernost Der Preiskampf, der seinen Ursprung Ende 2022 und Anfang 2023 in China hatte, als Tesla erstmals dazu überging Preissenkungen durchzuführen, ist mittlerweile auch über die Grenzen Chinas hinaus zu spüren. So kündigte Tesla kürzlich eine neue Rabattaktion für das Model 3 und Model Y in den USA [...]

2023-05-02T08:19:55+02:002. Mai 2023|Allgemein, Märkte|
Nach oben